Detailanzeige
Titel |
„Schlage nach und ordne zu!“ Bildungssprachlichen Anforderungen im (sprachheilpädagogischen) Unterricht kompetent begegnen |
---|---|
Autor |
Spreer, Markus ![]() |
Originalveröffentlichung | Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 83-90 |
Dokument | Volltext (2.278 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungssprache; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Sprachverständnis; Lernzielorientierung; Adaptation; Sprachförderung; Deutsch als Zweitsprache |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8248-1186-1; 9783824811861 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Bei der Vermittlung schulischer Lerninhalte sind Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Sprache und Kommunikation sprachlichen Barrieren ausgesetzt, da die Verfügbarkeit sprachlicher Kompetenzen allgemein und auch von Bildungssprache im Besonderen in der Regel voraussetzt wird. Dabei muss Schule als Sprachlernort sprachheilpädagogische Interventionen in der Passung zwischen den curricularen und somit auch bildungssprachlichen Anforderungen einerseits und den individuellen Voraussetzungen von Schülern andererseits bereitstellen (vgl. Romonath 2001). Ritterfeld (2012) spricht hierbei von einem Dilemma: Auf der einen Seite ist vereinfachter, kontextualisierter Input für Kinder mit sprachlichem Förderbedarf notwendig, um das Erreichen des Lernziels sicherzustellen. Auf der anderen Seite ist gerade dies hinderlich, um zukünftig den schulischen, also den bildungssprachlichen Anforderungen zu genügen. Ausgehend von den bildungssprachlichen Anforderungen im Unterricht werden vorliegende Konzepte, Methoden und Materialien zur Berücksichtigung bildungssprachlicher Aspekte aus den Fachdidaktiken und dem Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (z.B. Scaffolding, Gibbons 2006; sprachsensibler Fachunterricht, Tajmel 2012) vorgestellt und Adaptionen für den Bereich des sprachheilpädagogischen Unterrichts dargelegt. |
Beitrag in: | Sprache professionell fördern. Kompetent, vernetzt, innovativ |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.03.2016 |
Quellenangabe | Spreer, Markus: „Schlage nach und ordne zu!“ Bildungssprachlichen Anforderungen im (sprachheilpädagogischen) Unterricht kompetent begegnen - In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 83-90 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-118693 - DOI: 10.25656/01:11869 |