Detailanzeige
| Titel |
Klaus Lindemann: Deutsch denken, reden, schreiben. Schule, Deutschunterricht und Abitur 1932-1940, dargestellt am Beispiel der Essener Gymnasien Borbeck und Bredeney. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2003 (211 S.) […] [Sammelrezension] |
|---|---|
| Autor | Loeffelmeier, Rüdiger |
| Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 2 |
| Dokument | Volltext (253 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Sammelrezension; Bildungsgeschichte; Geschichte <Histor>; Schule; Schulgeschichte; Nationalsozialismus; Gymnasium; Realschule; Deutschunterricht; Abitur; Politisierung; Essen <Stadt>; Frankfurt am Main; Deutschland |
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2005 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Rezension von: 1. Klaus Lindemann: Deutsch denken, reden, schreiben. Schule, Deutschunterricht und Abitur 1932-1940, dargestellt am Beispiel der Essener Gymnasien Borbeck und Bredeney. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2003 (211 S.; ISBN 3-631-50961-8; 22,80 EUR); 2. Werner Heldmann Musisches Gymnasium Frankfurt a.M. 1939-1945. Eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2004 (1045 S.; ISBN 3-631-51987-7; 98,00 EUR). |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2005 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 21.09.2020 |
| Quellenangabe | Loeffelmeier, Rüdiger: Klaus Lindemann: Deutsch denken, reden, schreiben. Schule, Deutschunterricht und Abitur 1932-1940, dargestellt am Beispiel der Essener Gymnasien Borbeck und Bredeney. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2003 (211 S.) […] [Sammelrezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 2 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-12090 - DOI: 10.25656/01:1209 |