Detailanzeige
Titel |
Was ist aus dem Integrierten Handlungsmodell geworden? |
---|---|
Autor | Martens, Thomas |
Originalveröffentlichung | Kempf, Wilhelm [Hrsg.]; Langeheine, Rolf [Hrsg.]: Item-Response-Modelle in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Berlin : Regener 2012, S. 210-229 |
ist Version von: | Was ist aus dem Integrierten Handlungsmodell geworden? |
Dokument | Volltext (400 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Befragung; Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Handlungsforschung; Affekt; Emotion; Handlung; Handlungstheorie; Kognitiver Prozess; Lernen; Lernprozess; Lernstil; Motivation; Lernmethode; Hochschulunterricht; Statistik; Modell; Regulation; Student; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-936014-29-7; 3-936014-29-9; 9783936014297; 3936014299 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In diesem Beitrag wird das von Thomas Martens und Jürgen Rost entwickelte Integrierte Handlungsmodell reflektiert, auf Lernprozesse übertragen, theoretische erweitert und beispielhaft empirisch überprüft. Zunächst werden die theoretischen Potenziale des Modells aufgezeigt, indem es auf Lernprozesse angewendet wird. Danach werden die typischen Prozesse der drei Handlungsphasen dargestellt, insbesondere die funktionslogische Integration von bewussten und unbewussten sowie kognitiven und affektiven Prozessen. Abschließend wird eine empirische Studie vorgestellt, die das Lernen von Statistik im Hochschulbereich untersucht. Mit Hilfe von Mischverteilungsmodellen werden sieben Lerntypen identifiziert, die den entsprechenden motivationalen, intentionalen und volitionalen Mustern der Lern- und Handlungsgenese entsprechen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 29.07.2016 |
Quellenangabe | Martens, Thomas: Was ist aus dem Integrierten Handlungsmodell geworden? - In: Kempf, Wilhelm [Hrsg.]; Langeheine, Rolf [Hrsg.]: Item-Response-Modelle in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Berlin : Regener 2012, S. 210-229 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-123271 - DOI: 10.25656/01:12327 |