Detailanzeige
Originaltitel |
Transferring best evidence into practice: assessment of evidence-based school management |
---|---|
Paralleltitel | Transfer wissenschaftlicher Evidenz in die Praxis: Messung evidenzbasierten Schulmanagements |
Autoren | Dormann, Christian; Binnewies, Carmen ; Koch, Anna Rosa; Ackeren, Isabell van ; Clausen, Marten; Preisendörfer, Peter; Schmidt, Uwe; Zlatkin-Troitschanskaia, Olga |
Originalveröffentlichung | Journal for educational research online 8 (2016) 3, S. 14-38 |
Dokument | Volltext (452 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Evidenz; Nutzung; Schulentwicklung; Schulorganisation; Schulverwaltung; Lehrer; Schulleiter; Grundschule; Gesamtschule; Sonderschule; Gymnasium; Berufsschule; Realschule; Konzeption; Messung; Messinstrument; Validität; Umfrage; Empirische Untersuchung; Mehrebenenanalyse; Rheinland-Pfalz; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1866-6671; 18666671 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Englisch): | Improving the quality of the German educational system has become a pivotal interest among several stakeholders. In parallel, the concept of evidence-based management (EBMgt) has emerged. The present paper deals with establishing the concept of evidence-based school management (EBSMgt). Previous research has established EBMgt as consisting of three dimensions: (a) external evidence orientation (EE), (b) internal evidence orientation (IE), and (c) evidence substitute orientation (ES; Stumm, Mohr, & Dormann, 2010). We applied the scales developed by Stumm et al. to a sample of N = 2,573 teachers and to N = 296 school principals and their deputies employed at N = 168 schools in the state Rhineland- Palatinate (RLP) of Germany. The types of schools considered reflect 92.3 % of the schools in RLP. Principal component analyses for teachers and for principals confirmed the three-dimensional structure of EBSMgt. Alphas were satisfactory for IE (teachers: .87; principals: .74) and for EE (.79 & .69, resp.), but they were lower for ES (.53 & .59, resp.). Furthermore, variance component analyses revealed shared perceptions within schools (ICC1) for EE. ICC1 for IE and ES was weaker. Multilevel modeling revealed meaningful relations for the three scales with variables used for validation purposes (e.g., previously used evidence and usefulness ratings of evidence). Dichotomizing the three scales and cross-tabulation yielded several EBSMgt “types”, of which the ideal EBSMgt type (high IE & EE, low ES; 19.75 %) and the evidence-averted type (low IE & EE, high ES; 18.47 %) were most common. A major contribution of the present study is the provision of the three scales, which allow assessing EBSMgt in terms of different types of school management. This provides a foundation for future studies to identify ways to improve EBSMgt and to investigate its various consequences. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Die Verbesserung der Qualität des deutschen Schulwesens hat eine hohe Priorität für diverse Interessensvertreter erlangt. Gleichzeitig entwickelte sich das Konzept des evidenzbasierten Managements (EBMgt). Der vorliegende Aufsatz zielt darauf ab, das Konzept des evidenzbasierten Schulmanagements (EBSMgt) zu etablieren. Vorhergehende Forschung hat gezeigt, dass EBMgt aus drei Dimensionen besteht: (a) externe Evidenzorientierung (EE), (b) interne Evidenzorientierung (IE) und Orientierung an Evidenzsubstituten (ES; Stumm, Mohr & Dormann, 2010). Wir haben die Skalen von Stumm et al. in einer Stichprobe von N = 2573 Lehrern/innen und N = 296 Schulleitern/innen und ihren Stellvertretern/innen in N = 168 Schulen in Rheinland-Pfalz (RLP) validiert. Die berücksichtigten Schultypen repräsentierten 92.3 % der in RLP vorkommenden Schulen. Hauptkomponentenanalysen der Daten von Lehrern/innen und Schulleitern/ innen bestätigten die dreifaktorielle Struktur. Für IE (Lehrer/innen: .87; Schulleiter/innen: .74) und EE (.79 bzw. .69) waren die Alphas zufriedenstellend, wohingegen sie für ES geringer waren (.53 bzw. .59). Weiterhin zeigten Varianzkomponentenanalysen, dass innerhalb von Schulen bezüglich EE geteilte Wahrnehmungen existierten (ICC1), wohingegen die ICC1 bei IE und ES geringer ausfiel. Multilevelanalysen ergaben erwartungskonforme Beziehungen der drei Skalen mit Variablen, die zur Kriteriumsvalidierung eingesetzt wurden (z. B. bereits zuvor genutzte Evidenz oder Nützlichkeitseinschätzungen von Evidenz). Dichotomisierung und Kreuztabellierung ergaben verschiedene EBSMgt-„Typen“, von denen der Idealtyp (hohe IE und EE, geringe ES; 19.75 %) und der evidenzabgewandte Typ (geringe IE und EE, hohe ES; 18.47 %) am häufigsten vorkamen. Ein wesentlicher Beitrag zur Forschung liegt darin, dass mit den drei Skalen ein Instrument bereitgestellt wird, um EBSMgt als unterschiedliche Typen des Schulmanagements zu erfassen. Damit ist eine Grundlage dafür geschaffen, in weiteren Studien Möglichkeiten zur Verbesserung von EBSMgt zu identifizieren und verschiedenartige Konsequenzen von EBSMgt zu untersuchen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal for educational research online Jahr: 2016 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 14.02.2017 |
Quellenangabe | Dormann, Christian; Binnewies, Carmen; Koch, Anna Rosa; Ackeren, Isabell van; Clausen, Marten; Preisendörfer, Peter; Schmidt, Uwe; Zlatkin-Troitschanskaia, Olga: Transferring best evidence into practice: assessment of evidence-based school management - In: Journal for educational research online 8 (2016) 3, S. 14-38 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-128038 - DOI: 10.25656/01:12803 |