Detailanzeige
Originaltitel |
"Rat geben". Ein Dilemma pädagogischer Praxis und Wirkungsgeschichte |
---|---|
Paralleltitel | "Giving advice" - aa predicament of educational practice and the history of its impact |
Autor | Berg, Christa |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 37 (1991) 5, S. 709-734 |
Dokument | Volltext (2.253 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungslehre; Bestrafung; Erziehungsziel; Familienerziehung; Beratung; Erziehungsschwierigkeit; Literatur; Literaturanalyse; Geschichte <Histor>; Kritik |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Wirkungsweise und Wirkungsgeschichte der Ratgeberliteratur wurden bisher kaum untersucht. Anlass hierzu gaebe es allerdings, denn unterhalb der Ebene paedagogischer Theoriebildung gibt es eine paedagogische Praxis, die von Erziehungsratgebern nachhaltig beeinflusst wird. Diese Ratgeber verweisen zwar auf Probleme der Erziehungswirklichkeit, sie spiegeln aber haeufig nur Wunschbilder der Erziehung. Das Bestreben der Paedagogik, sich als Wissenschaft auszuweisen, fuehrt zu einem Auseinanderdriften von Theorie und Praxis. "Rat geben" wird in eine "mindere" Reflexionsstufe und in geringere Anbindung an den wisenschaftlichen Diskurs abgedraengt. Durchweg sind es Mediziner, Schulmaenner und Pastoren, die "Anweisungen", "praktische Winke" und "Handreichungen" verfassen, und fast ausnahmslos sind es Maenner. Die 40 bis 60 Neuerscheinungen pro Jahr stellen nicht nur paedagogisch betrachtet, sondern auch unter dem politischen Gesichtspunkt der Mentalitaetsbildung eine nicht zu vernachlaessigende Groesse dar. An drei Themenkomplexen: Geschlechtsspezifische Erziehung, "buergerliche Tugenden" und Gehorsam werden Inhalte und Zielsetzungen historischer und gegenwaertiger Ratgeber exemplarisch vorgestellt. Ratgeber folgen noch heute dem Muster alter Erziehungslehren: Sie liefern Erziehungsregeln und -rezepte, die - richtig angewendet - den Erfolg garantieren sollen. Erziehung reduziert sich damit auf einen Ursache- Wirkungs- Mechanismus, das Verhaeltnis Erzieher- Zoegling auf einen Subjekt- Objekt- Bezug. Das Risiko des immer unsicheren Ausgangs von Erziehung in einer Beziehung zwischen Subjekten wird nicht (mehr) akzeptiert. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1991 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 18.05.2018 |
Quellenangabe | Berg, Christa: "Rat geben". Ein Dilemma pädagogischer Praxis und Wirkungsgeschichte - In: Zeitschrift für Pädagogik 37 (1991) 5, S. 709-734 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-128374 - DOI: 10.25656/01:12837 |