Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-129136
DOI: 10.25656/01:12913
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-129136
DOI: 10.25656/01:12913
Titel |
Dimensionen des Zusammenlebens |
---|---|
Weitere Beteiligte | Lauterbach, Roland [Hrsg.]; Köhnlein, Walter [Hrsg.]; Kiper, Hanna [Hrsg.]; Koch, Inge-Astrid [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Kiel : IPN 1993, 244 S. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 4) |
Dokument | Volltext (67.009 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Sachunterricht; Grundschule; Fachdidaktik; Methodik; Lehrmittel; Dialogisches Prinzip; Gemeinschaft; Zusammenleben; Soziales Verhalten; Demokratisches Verhalten; Gesellschaftliches Leben; Soziale Wahrnehmung; Verantwortungsbewusstsein; Urteilsfähigkeit; Lebenswelt; Wissenschaftsverständnis; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt; Naturerlebnis; Schulgarten; Hellerau; Sachsen |
Teildisziplin | Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (Kiel); Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 3-89088-081-9; 3890880819 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Im Sachunterricht der Grundschule werden grundlegende Erfahrungen des Zusammenlebens und Zusammenlernens gemacht und verarbeitet, Regeln des sozialen Verhaltens verabredet und erprobt sowie erste Einsichten in demokratisches Handeln gewonnen. Doch wie oft gelingt das im schulischen Alltag? Wie überzeugend sind die methodischen Anregungen? Wie ausgearbeitet die didaktischen Konzepte? „Dimensionen des Zusammenlebens“ war das Thema der Jahrestagung 1993 der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts. Dieser Band enthält überarbeitete Beiträge, die sich mit einigen der drängenden Aufgaben befassen: Zusammenleben lernen, gesellschaftlichen Sinn stiften, soziale Wahrnehmung sensibilisieren, Urteilskraft entwickeln, Verantwortung stärken, zum Handeln befähigen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.03.2017 |
Quellenangabe | Lauterbach, Roland [Hrsg.]; Köhnlein, Walter [Hrsg.]; Kiper, Hanna [Hrsg.]; Koch, Inge-Astrid [Hrsg.]: Dimensionen des Zusammenlebens. Kiel : IPN 1993, 244 S. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 4) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-129136 - DOI: 10.25656/01:12913 |