Detailanzeige
Titel |
Lernen aus Fallgeschichten in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
---|---|
Autor | Messmer, Roland |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 19 (2001) 1, S. 82-92 ![]() |
Dokument | Volltext (900 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Didaktik; Fallbeispiel; Theorie-Praxis-Beziehung |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ausgehend von einer Untersuchung über den Verwendungsnutzen von Theorien in der Unterrichtspraxis wird in einem ersten Schritt die Arbeit mit Fallgeschichten begründet und erläutert. Den Hintergrund bildet dabei das immer wieder eingeklagte Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerbildung. Wenn Fallgeschichten als Medium für die didaktische Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern propagiert werden, so muss zunächst geklärt werden, was unter Fallgeschichten zu verstehen ist. In einem zweiten Schritt wird dann an einem Beispiel erläutert, welche Unterrichtssituationen sich als Fallgeschichten eignen, um in einer didaktischen Ausbildung Eingang zu finden. Abschliessend wird dargestellt, für welche Ziele sich die Arbeit mit Fallgeschichten in der Lehrerlinnenbildung besonders eignet. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 2001 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Messmer, Roland: Lernen aus Fallgeschichten in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - In: Beiträge zur Lehrerbildung 19 (2001) 1, S. 82-92 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-134516 - DOI: 10.25656/01:13451 |