Detailanzeige
Originaltitel |
Disziplin- oder Berufsorientierung? Zur Struktur des pädagogischen Wissens angehender Lehrkräfte |
---|---|
Paralleltitel | Orientation towards discipline or profession? On the structure of future teachers’ pedagogical knowledge |
Autoren |
König, Johannes ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2 (2009) 1, S. 126-147 ![]() |
Dokument | Volltext (282 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungswissenschaft; Empirische Untersuchung; Lehramtsstudent; Lehramtsstudium; Lehrerausbildung; Fachkompetenz; Wissenserwerb; Kompetenzerwerb; Lehrerbildung; Kompetenzmessung; Pädagogische Kompetenz; Lernerfolg; Allgemeine Didaktik; Fachdidaktik; Datenanalyse; Messung; Berufliche Kompetenz; Berufsorientierung; Wirkungsforschung; Skalierung; Stichprobe; Test; Statistik; Modell; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1867-2779; 18672779 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag geht der Frage nach, welche strukturellen Dimensionen dem pädagogischen Wissen bei angehenden Lehrern zugrunde liegen. Angehende Lehrer stehen mit der zunehmenden Orientierung an Standards und Kompetenzen in der Lehrerausbildung vor der Aufgabe, professionsbezogenes pädagogisches Wissen auszubilden. Ihre Lerngelegenheiten unterliegen jedoch weitgehend einer wissenschaftsimmanenten Systemstruktur. Vor diesem Hintergrund wird vermutet, dass sich ihr Wissenserwerb stärker innerhalb von Subdisziplinen als entlang beruflicher Anforderungen über Subdisziplinen der Erziehungswissenschaft hinaus vollzieht. Anforderungs- und subdisziplinbezogene Strukturannahmen werden mithilfe eines Testinstruments zur Erfassung pädagogischen Wissens an einer Stichprobe von 802 angehenden Lehrern modelliert. Die Ergebnisse geben Hinweise auf eine Struktur des pädagogischen Wissens entlang erziehungswissenschaftlicher Subdisziplinen, die aber der anforderungsbezogenen Struktur nicht überlegen ist. Implikationen für die erziehungswissenschaftliche Lehrerausbildung werden diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This contribution investigates which structural dimensions underlie future teachers' pedagogical knowledge. With the increasing orientation towards standards and competencies in teacher education future teachers are challenged by the task to acquire profession-related pedagogical knowledge. However, their opportunities to learn are predominantly structured by a system of scientific disciplines. Against this background, it is assumed that future teachers acquire knowledge within educational subdisciplines rather than being oriented towards professional tasks across educational subdisciplines. Assumptions on the structure of future teachers' knowledge oriented to discipline and profession are modelled with a standardized achievement test measuring pedagogical knowledge of future teachers. A sample of 802 future teachers is used. The results show that the pedagogical knowledge of future teachers can be structured around educational subdisciplines. However, the correspondent model is not superior to a model structuring the pedagogical knowledge around professional tasks. Implications for the educational component of teacher education are discussed. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehrerbildung auf dem Prüfstand Jahr: 2009 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 14.09.2018 |
Quellenangabe | König, Johannes; Blömeke, Sigrid: Disziplin- oder Berufsorientierung? Zur Struktur des pädagogischen Wissens angehender Lehrkräfte - In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2 (2009) 1, S. 126-147 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-146952 - DOI: 10.25656/01:14695 |