Detailanzeige
Originaltitel |
Implementation von Anreizstrukturen zur Qualitätsverbesserung in der Lehrerbildung |
---|---|
Paralleltitel | Implementation of a structure of incentives to improve the quality of teacher education |
Autor |
Beck, Klaus ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2 (2009) 2, S. 206-224 ![]() |
Dokument | Volltext (266 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kompetenzerwerb; Bildungsreform; Förderung; Lehramtsstudium; Lehrerausbildung; Motivation; Anreiz; Lehre; Wettbewerb; Professionalisierung; Universität; Implementierung; Leistungsmessung; Praxisbezug; Qualität; Deutschland |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1867-2779; 18672779 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Klagen über Qualität von Schule und Unterricht haben eine lange und nicht selten realitätsgesättigte Tradition. Sie richten sich meist gegen das Lehrpersonal, obwohl für die beklagten Mängel letztlich oftmals dessen unzureichende Ausbildung verantwortlich zu machen sein dürfte. Auch wer gegenüber dieser Einschätzung skeptisch ist, wird kaum leugnen, dass hier noch erhebliche Verbesserungspotentiale schlummern. Sie zu wecken ist vielleicht weniger eine Angelegenheit bildungspolitischer Strukturreformen, wie wir sie gegenwärtig in nahezu inflationärem Ausmaß erleben. Es kommt wesentlich darauf an, die einzelnen Agenten und Institutionen für jene nur individuell zu erbringenden Anstrengungen zu gewinnen, die im Tag für Tag neu zu investierenden Engagement nachhaltige Qualitätssteigerungen zeitigen können. Der vorliegende Beitrag erörtert einige Rahmenbedingungen und konkrete Einzelmaßnahmen, die diesem Ziel dienen sollen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Complaining of unsatisfactory quality of schools we have to take into account that the reasons for deficient teacher performance may be attributed not least to the insufficient quality of their education. Surely, as well as in schools also in universities and other institutions of teacher education unexploited potentials are still slumbering. The question is how to activate these potentials. Supposedly, structural reforms as they are implemented abundantly by current politics are not the best and certainly not the only measures to reach this goal. As an alternative the present paper discusses whether a system of fitting incentives might help to stimulate sustainable activities in bodies of teacher education for an improvement of the outcomes of their institutions. General conditions as well as examples of specific details of a program of incentives are considered. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehrerbildung auf dem Prüfstand Jahr: 2009 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.09.2018 |
Quellenangabe | Beck, Klaus: Implementation von Anreizstrukturen zur Qualitätsverbesserung in der Lehrerbildung - In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 2 (2009) 2, S. 206-224 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-147011 - DOI: 10.25656/01:14701 |