Detailanzeige
Originaltitel |
Kompetenzorientierung im Unterricht aus der Perspektive von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern |
---|---|
Paralleltitel | Competence orientation in teaching from the perspetive of teachers and students |
Autoren |
Lenski, Anna Eva;
Richter, Dirk ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 61 (2015) 5, S. 712-737 ![]() |
Dokument | Volltext (802 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kompetenz; Befragung; Empirische Untersuchung; Faktorenanalyse; Bildungsstandards; Schuljahr 09; Realschule; Lehrer; Schüler; Schülerleistung; Deutschunterricht; Sprechen; Lesekompetenz; Gleichung <Math>; Bewertung; Einflussfaktor; Modell; Qualität; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Mit der Einführung der nationalen Bildungsstandards ging ein Perspektivwechsel von der Input- zur Outputorientierung im Unterricht einher und es wurde die Grundlage für die Entwicklung eines an Kompetenzen orientierten Unterrichts geschaffen. In dieser Studie werden kompetenzorientierte Aktivitäten im Deutschunterricht aus Lehrkraft- sowie Schülerinnen- und Schülerperspektive empirisch erfasst. Die Übereinstimmung beider Perspektiven und der Zusammenhang der Häufigkeit kompetenzorientierter Aktivitäten im Unterricht mit der Kompetenz der Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen von Strukturgleichungsmodellen untersucht. Die Ergebnisse zeigen (a) eine moderate Übereinstimmung beider Perspektiven und (b) positive Zusammenhänge kompetenzorientierter Aktivitäten mit der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch. Die Ergebnisse werden mit Bezug auf die Erfassung von Kompetenzorientierung als Merkmal von Unterricht diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The introduction of National Educational Standards (Bildungsstandards) in Germany in 2004 has shifted the focus from input- towards output-oriented instruction and was accompanied by an advancement in competence-based instruction. This study provides an empirical investigation of activities that characterize competence-based instruction in German from both teacher and student perspectives. Agreement among these perspectives and the association of competence-based activities and student achievement were analyzed using structural equation modeling. We found a moderate agreement of teacher and student perspectives regarding competence-based activities and that student achievement correlates positively with competence-based activities. The paper also discusses the assessment of competence-based instruction as measured by frequency of competence-based activities. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2015 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.03.2018 |
Quellenangabe | Lenski, Anna Eva; Richter, Dirk; Pant, Hans Anand: Kompetenzorientierung im Unterricht aus der Perspektive von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern - In: Zeitschrift für Pädagogik 61 (2015) 5, S. 712-737 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-154239 - DOI: 10.25656/01:15423 |