Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-165621
DOI: 10.25656/01:16562
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-165621
DOI: 10.25656/01:16562
Titel |
Tablet-Klassen. Begleituntersuchung, Unterrichtskonzepte und Erfahrungen aus dem Pilotprojekt "Mobiles Lernen in Hessen – MOLE" |
---|---|
Weitere Beteiligte | Tillmann, Alexander [Hrsg.]; Antony, Ingo [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2018, 281 S. |
Dokument | Volltext (10.228 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Medieneinsatz; Tablet PC; Unterricht; Mobilität; Lernen; E-Learning; Technologieunterstütztes Lernen; Medienkompetenz; Grundschule; Sekundarstufe I; Unterrichtsentwurf; Pilotprojekt; Begleituntersuchung; Hessen; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-3603-9; 9783830936039 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Dieses Buch beschreibt Ergebnisse, Erfahrungen und erprobte Unterrichtskonzepte aus dem Pilotprojekt "Mobiles Lernen in Hessen - MOLE", den die Hessische Lehrkräfteakademie in Kooperation mit studiumdigitale, der zentralen eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums in den Jahren 2013 bis 2016 durchgeführt hat. Ziel des Projektes war es herauszufinden, welchen Einfluss der Einsatz von Tabletcomputern in der Grund und Unterstufe auf das Lernen und die Entwicklung der Medienkompetenz der Lernenden hat. Dabei konnten Erkenntnisse darüber gewonnen werden, welche Unterrichtskonzepte zielführend sind und damit eine positive Auswirkung auf das individuelle sowie das gemeinsame Lernen haben. Ebenso wurde deutlich, unter welchen Rahmenbedingungen die erfolgreiche Einbindung von Tablets in den Unterricht gelingen kann. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 11.01.2019 |
Quellenangabe | Tillmann, Alexander [Hrsg.]; Antony, Ingo [Hrsg.]: Tablet-Klassen. Begleituntersuchung, Unterrichtskonzepte und Erfahrungen aus dem Pilotprojekt "Mobiles Lernen in Hessen – MOLE". Münster ; New York : Waxmann 2018, 281 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-165621 - DOI: 10.25656/01:16562 |