Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-166816
DOI: 10.25656/01:16681
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-166816
DOI: 10.25656/01:16681
Titel |
Das Studienprojekt im Praxissemester: Forschungsmethodik in der Fachdidaktik moderner Fremdsprachen am Beispiel Englisch |
---|---|
Autoren | Kutzbach, Konstanze; Acker, Astrid; Gutenberg, Andrea |
Originalveröffentlichung | Köln 2019, 23 S. |
Dokument | Volltext (530 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Praxissemester; Lehramt; Master-Studiengang; Lehrerausbildung; Forschungsprojekt; Empirische Forschung; Universität; Englischunterricht; Englisch; Englisch als Zweitsprache; Lehramtsstudiengang; Projektentwicklung; Theorie-Praxis-Beziehung; Nordrhein-Westfalen; Deutschland |
Teildisziplin | Fachdidaktik/Sprache und Literatur Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Die landesweite Umstellung auf die neue BA-/MA-Studienordnung in Nordrhein-Westfalen (Wintersemester 2014/15) bringt neue Herausforderungen für das Lehramtsstudium sowie die Begleitung der Studierenden während des Praxissemesters seitens der Fachdidaktik mit sich. So zeigt sich für die Studierenden wie für die betreuenden Lehrenden der modernen Fremdsprachen, dass die zur Planung und Durchführung eines eigenen Studienprojekts notwendigen Grundlagen empirischer Forschung bislang noch keine systematische fachspezifische Ausgestaltung erfahren haben. Als Reaktion auf diese Herausforderungen wurde dieser Prozessleitfaden, basierend auf der kontinuierlichen Erprobung und Optimierung der Praxissemestervorbereitung und –begleitung im Rahmen des M.Ed. am Englischen Seminar I der Universität zu Köln, entwickelt. Der Beitrag soll durch einen theoretischen und einen auf das Handlungsfeld Schule bezogenen Teil sowohl Studierende als auch Lehrende bei den Einzelschritten von der Themenfindung über die Durchführung bis hin zur abschließenden Dokumentation des Studienprojekts begleiten. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 08.02.2019 |
Quellenangabe | Kutzbach, Konstanze; Acker, Astrid; Gutenberg, Andrea: Das Studienprojekt im Praxissemester: Forschungsmethodik in der Fachdidaktik moderner Fremdsprachen am Beispiel Englisch. Köln 2019, 23 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-166816 - DOI: 10.25656/01:16681 |