Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-166904
DOI: 10.25656/01:16690
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-166904
DOI: 10.25656/01:16690
Titel |
Schulische Inklusion in Deutschland 2009–2017. Sonderauswertung für Nordrhein-Westfalen. Eine bildungsstatistische Analyse aus Anlass des 10. Jahrestags des Inkrafttretens der UN Behindertenrechtskonvention am 26. März 2019 |
---|---|
Autoren |
Knauf, Helen ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld 2019, 12 S. - (Bielefeld Working Paper; 2) |
Dokument | Volltext (813 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Schule; Integrative Beschulung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Sonderpädagogik; Statistische Analyse; Bildungsstatistik; 21. Jahrhundert; Nordrhein-Westfalen; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sonderpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Sonderauswertung für Nordrhein-Westfalen zeigt, dass dort Stand und Entwicklung der Inklusion von Schülerinnen und Schülern aus Förderschulen im Vergleich mit dem bundesweiten Durchschnitt unterdurchschnittlich sind. Gleichzeitig ist im Zeitraum 2009–2017 die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Nordrhein-Westfalen um 30 % gestiegen und damit deutlich stärker gestiegen als im Bundesdurchschnitt. Dies führte in acht Jahren zu einer Vervierfachung der Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf allgemeinen Schulen. Die wachsende Zahl von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf allgemeinen Schulen stammt jedoch nur zu ca. einem Viertel aus Förderschulen; zu drei Vierteln rekrutiert sie sich aus zusätzlich als förderbedürftig diagnostizierten Schülerinnen und Schülern auf allgemeinen Schulen. Insgesamt handelt es sich dabei um 31.000 Schülerinnen und Schüler mit einem solchen zusätzlich diagnostizierten Förderbedarf. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.02.2019 |
Quellenangabe | Knauf, Helen; Knauf, Marcus: Schulische Inklusion in Deutschland 2009–2017. Sonderauswertung für Nordrhein-Westfalen. Eine bildungsstatistische Analyse aus Anlass des 10. Jahrestags des Inkrafttretens der UN Behindertenrechtskonvention am 26. März 2019. Bielefeld 2019, 12 S. - (Bielefeld Working Paper; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-166904 - DOI: 10.25656/01:16690 |