Detailanzeige
Titel |
Professionalisierung der Pädagogischen Flüchtlingsarbeit. Empirische Einblicke zur Sicht von Studierenden aus, Service Learning'-Seminaren |
---|---|
Autor |
Lange, Sarah ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 40 (2017) 1, S. 32-37 ![]() |
Dokument | Volltext (478 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehung; Kompetenz; Bildungsarbeit; Pädagogisches Handeln; Empirische Forschung; Jugend; Kind; Lehrerausbildung; Fachwissen; Modellversuch; Gemeinwesen; Professionalisierung; Universität; Hochschuldidaktik; Seminar; Zielgruppenarbeit; Ehrenamtlicher Helfer; Flüchtling; Student; Bamberg; Deutschland |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Mit dem vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Kompetenzanforderungen für die Professionalisierung von Pädagog/inn/en für die Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen bedeutsam sind. Für die Beantwortung dieser Frage wird vom theoretischen Modell zur Professionellen Handlungskompetenz von Baumert und Kunter ausgegangen, um die spezifische Perspektive von Studierenden zu untersuchen, die im Rahmen von, Service Learning'-Seminaren ehrenamtlich mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Ergebnisse werfen die Frage der Zielgruppenspezifität auf, wenn es darum geht, pädagogische Anforderungen für die Arbeit mit Geflüchteten zu formulieren. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article analyses the question which competence requirements are relevant for the professionalization of educators in their work with refugee children and youth. Based on the theoretical model on professional teaching competence from Baumert and Kunter, the specific perspective of students, who do voluntary work with refugee children and youth in the context of service learning seminars, is analysed. The results raise the question how specified according to the target group pedagogical competencies need to be formulated. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2017 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 08.04.2019 |
Quellenangabe | Lange, Sarah: Professionalisierung der Pädagogischen Flüchtlingsarbeit. Empirische Einblicke zur Sicht von Studierenden aus, Service Learning'-Seminaren - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 40 (2017) 1, S. 32-37 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-169270 - DOI: 10.25656/01:16927 |