Detailanzeige
Originaltitel |
Digitale Transformation in Schulen – Kompetenzanforderungen an Lehrpersonen |
---|---|
Paralleltitel | Digital transformation in schools – Competence requirements for teachers |
Autoren | Seufert, Sabine; Guggemos, Josef; Tarantini, Eric |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung : Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern 36 (2018) 2, S. 175-193 ![]() |
Dokument | Volltext (2.541 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Digitalisierung; Digitale Revolution; Lehrpersonal; Lehrer; Lehrerin; Professionalisierung; Lehrerbildung; Curriculumentwicklung; Stichprobe; Medienkompetenz; Deutschsprachige Schweiz |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die digitale Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Davon sind auch der Bildungssektor und damit die Lehrpersonen betroffen. Der vorliegende Beitrag zeigt Entwicklungslinien der digitalen Transformation im Bildungssektor auf. Diese dienen als normative Orientierung für „digitale Kompetenzen“ von Lehrpersonen. Das Rahmenkonzept digitaler Kompetenzen von Lehrpersonen orientiert sich am Konzept der professionellen Kompetenz und erweitert es. Damit wird insbesondere deutlich, dass es nicht nur um Kompetenzen im Umgang mit dem Digitalen geht, sondern auch um Kompetenzen für das Gestalten des Digitalen auf Unterrichts- sowie auf Schulebene. Auf der Basis einer Stichprobe von 215 Lehrpersonen an neun kaufmännischen Schulen der Deutschschweiz werden Ergebnisse zur Ausprägung wichtiger Kompetenzfacetten präsentiert und Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Digital transformation has far-reaching effects on the economy and on society. This also applies to the education sector and thus to teachers. Our article deals with developmental paths of the digital transformation in the education sector. These developmental paths serve as a normative point of reference for defining essential “digital competencies” of teachers. Our framework for modelling digital competencies of teachers is based on the concept of professional competence and extends it. This makes it particularly clear that it is not only a question of dealing with digital content, but that digital transformation also has implications for methods of teaching and school development. Referring to a sample of 215 teachers at nine commercial schools in German-speaking Switzerland, we present results concerning the teachers’ development of important competence facets and discuss implications for teacher education. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.05.2019 |
Quellenangabe | Seufert, Sabine; Guggemos, Josef; Tarantini, Eric: Digitale Transformation in Schulen – Kompetenzanforderungen an Lehrpersonen - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung : Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern 36 (2018) 2, S. 175-193 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-170969 - DOI: 10.25656/01:17096 |