Detailanzeige
Titel |
Bildungssysteme in 31 Industrieländern. Konsequenzen für Deutschland |
---|---|
Autor |
Schmitt, Rudolf ![]() |
Originalveröffentlichung | Heyer, Peter [Hrsg.]; Sack, Lothar [Hrsg.]; Preuss-Lausitz, Ulf [Hrsg.]: Länger gemeinsam lernen. Positionen - Forschungsergebnisse - Beispiele. Frankfurt am Main : Grundschulverband – Arbeitskreis Grundschule e.V. 2003, S. 143-152. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 115) |
Dokument | Volltext (133 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Internationaler Vergleich; Bildungssystem; Schulsystem; Leistungsmessung; Schulerfolg; PISA <Programme for International Student Assessment> |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Grundschulverband – Arbeitskreis Grundschule e.V. [Hrsg.] |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-930024-84-5; 3930024845 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In Kenntnis der Bildungssysteme aller europäischen Länder und der Ergebnisse der PISA-Studie 2001 vergleicht der Autor wichtige Faktoren der Systeme auf ihren möglichen Zusammenhang zum Leistungserfolg der Schulen des jeweiligen Landes hin: wie Einschulungszeitpunkt, Art der Leistungsmessung, Dauer der gemeinsamen Beschulung am Tag und über die Jahre, Zurückstellung und Sitzenbleiben. Er identifiziert dabei Faktoren, die keine eindeutigen Schlussfolgerungen zulassen sowie Faktorenkombinationen, die den Schluss erlauben, dass sie zum Erfolg dieser Länder im Leistungsvergleich beitragen. Die Pointe ist, dass gerade diese Faktoren im deutschen Bildungssystem nicht bestimmend sind. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.09.2019 |
Quellenangabe | Schmitt, Rudolf: Bildungssysteme in 31 Industrieländern. Konsequenzen für Deutschland - In: Heyer, Peter [Hrsg.]; Sack, Lothar [Hrsg.]; Preuss-Lausitz, Ulf [Hrsg.]: Länger gemeinsam lernen. Positionen - Forschungsergebnisse - Beispiele. Frankfurt am Main : Grundschulverband – Arbeitskreis Grundschule e.V. 2003, S. 143-152. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 115) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-176108 - DOI: 10.25656/01:17610 |