Detailanzeige
Titel |
Länger miteinander und voneinander lernen. Gemeinsame Grundsatzposition |
---|---|
Urheber (Inst.) | Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V.; GGG Gesamtschulverband |
Originalveröffentlichung | Info-Heft 2014/2015. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2015, S. 34-35 |
Dokument | Volltext (328 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Bildungsinitiative; Schulische Integration; Gemeinsamkeit; Lernen; Inklusion; Stellungnahme |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | 2001 beschlossen der Grundschulverband und der Gesamtschulverband eine gemeinsame Grundposition zum gemeinsamen Lernen "für die Dauer der Pflichtschulzeit". Sie formuliert den inklusiven Anspruch und begründet ihn. In den Folgejahren schlossen sich zahlreiche Verbände und Institutionen der Position an. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.09.2019 |
Quellenangabe | Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V.; GGG Gesamtschulverband: Länger miteinander und voneinander lernen. Gemeinsame Grundsatzposition - In: Info-Heft 2014/2015. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2015, S. 34-35 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-176476 - DOI: 10.25656/01:17647 |