Detailanzeige
Titel |
Berliner Memorandum zur Bundesgrundschulkonferenz 1995 |
---|---|
Originalveröffentlichung | Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. [Hrsg.]; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft [Hrsg.]; Verband Bildung und Erziehung [Hrsg.]: Zukunft für Kinder - Grundschule 2000. Bundesgrundschulkonferenz 1995 in Berlin. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1996, S. 13-22 |
Dokument | Volltext (675 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Schulreform; Bildungspolitik; Bildungsreform; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Grundschule e.V.; Gewerkschaft Erziehung Wissenschaft; Verband Bildung und Erziehung |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-930024-58-6; 3930024586 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Zwei Tage hatten die beiden großen Lehrerverbände und der Grundschulverband im Dezember 1995 am Thema "Zukunft der Grundschule" gearbeitet. Es ging um den grundlegenden Wandel in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und die Konsequenzen für eine gegenwartsgerechte und zukunftsfähige Grundschul-Bildung. Die Erkenntnisse der Konferenz waren dann Grundlage für die Erarbeitung des Berliner Memorandums mit den "Leitsätzen zur künftigen Gestaltung der Grundschule". |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 13.09.2019 |
Quellenangabe | Berliner Memorandum zur Bundesgrundschulkonferenz 1995 - In: Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. [Hrsg.]; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft [Hrsg.]; Verband Bildung und Erziehung [Hrsg.]: Zukunft für Kinder - Grundschule 2000. Bundesgrundschulkonferenz 1995 in Berlin. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1996, S. 13-22 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-176484 - DOI: 10.25656/01:17648 |