Detailanzeige
Titel | Die Situation von Klein- und Kleinstschulen in der Volksschule |
---|---|
Autoren |
Freunberger, Roman ![]() |
Originalveröffentlichung | George, Ann Cathrice [Hrsg.]; Schreiner, Claudia [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Pointinger, Martin [Hrsg.]; Pacher, Katrin [Hrsg.]: Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven. [1. Auflage]. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 89-102. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) |
Auflage | [1. Auflage] |
Dokument | Volltext (1.163 KB) |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsstandards; Schulstruktur; Volksschule; Daten; Schülerzahl; Schulform; Soziale Herkunft; Schülerleistung; Motivation; Schuljahr 04; Mathematische Kompetenz; Lesekompetenz; Regression; Regressionsanalyse; Schreibkompetenz; Leistungsunterschied; Österreich |
Teildisziplin | Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Sonstige beteiligte Institution | Waxmann Verlag |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-3925-2 |
ISSN | 2628-9598 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Dieses Kapitel soll einen Überblick über die Strukturen österreichischer Volksschulen geben und auf eine Beschreibung der Klein- und Kleinstschulen auf Basis der Bildungsstandarddaten fokussieren. Dazu wird eine Definition von Klein- und Kleinstschulen ausgearbeitet und eine dementsprechende Klassifizierung der Schulen vorgenommen. Basierend auf der Kategorisierung nach Schulgrößentypen wollen wir herausarbeiten, welche Unterschiede es zwischen diesen hinsichtlich der Schulzusammensetzung und möglicher motivationaler Aspekte gibt. Des Weiteren berechnen wir mit den Kompetenzdaten der Bildungsstandardüberprüfungen aus der 4. Schulstufe in Deutsch (2015) und Mathematik (2013) Regressionsmodelle, um festzustellen, ob der Besuch einer Schule eines bestimmten Schulgrößentyps (Referenzschule, Kleinschule oder Kleinstschule) zu Leistungsunterschieden auf der Individualebene führt. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 20.09.2019 |
Empfohlene Zitierung | Freunberger, Roman; Mayrhofer, Lisa; Sauerwein, Judith: Die Situation von Klein- und Kleinstschulen in der Volksschule - In: George, Ann Cathrice [Hrsg.]; Schreiner, Claudia [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Pointinger, Martin [Hrsg.]; Pacher, Katrin [Hrsg.]: Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven. [1. Auflage]. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 89-102. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178033 |