Detailanzeige
Titel |
Vom Bild zum 3D-Modell: VR meets Inverted Classroom. Projektbericht zum Lehr-Lern-Konzept im Rahmen des Innovationsprogrammes Gute Lehre von Teach4TU |
---|---|
Autoren |
Gerke, Markus ![]() |
Urheber (Inst.) | Teaching Trends: Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation (4. : 2018 : Braunschweig) |
Originalveröffentlichung | Robra-Bissantz,Susanne [Hrsg.]; Bott, Oliver J. [Hrsg.]; Kleinefeld, Norbert [Hrsg.]; Neu, Kevin [Hrsg.]; Zickwolf, Katharina [Hrsg.]: Teaching Trends 2018. Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation. Münster; New York : Waxmann 2019, S. 82-88. - (Digitale Medien in der Hochschullehre; 7) |
Dokument | Volltext (708 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Projektbericht; Lehr-Lern-System; Methode; Modell; Bild; Vereinfachung; Abstraktes Denken; Lerninhalt; Drei-D-Grafik; Objekt; Virtuelle Realität; Medieneinsatz; Neue Technologien; Technische Universität; Braunschweig |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Sonstige beteiligte Institutionen | ELAN e.V.; Technische Universität Braunschweig |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-4012-8; 978-3-8309-9012-3; 9783830940128; 9783830990123 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Neue Technologien wie Virtual und Augmented oder Mixed Reality ermöglichen auch in der Lehre neue Wege. Unter anderem können hierdurch schwer zugängliche Gebiete begehbar oder abstrakte und komplexe Gebilde in dreidimensionalen Objekten einfacher verständlich gemacht werden, als es durch bisherige Lernmaterialien möglich ist. [ ...] Der Beitrag nimmt sich der Möglichkeiten der virtuellen Welt zur einfacheren Vermittlung abstrakter Inhalte an. Die AutorInnen stellen ihr Projekt vor, in dem mittels 3D-Modellen versucht wird, „D-Schema-Darstellungen“ effizienter verständlich zu machen. Auf Basis des Faktenwissens, das die Studierenden sich via Lernvideos – im Sinne eines Inverted Classrooms – in Selbstlernzeit angeeignet haben, soll in den Präsenzveranstaltungen durch die aktive Einbindung in VR-Umgebungen mit 3D-Modellen das Verständnis der Studierenden zusätzlich begünstigt werden. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Teaching Trends 2018. Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.10.2019 |
Quellenangabe | Gerke, Markus; Dikhoff, Isabelle; Ghassoun, Yahya; Teaching Trends: Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation (4. : 2018 : Braunschweig): Vom Bild zum 3D-Modell: VR meets Inverted Classroom. Projektbericht zum Lehr-Lern-Konzept im Rahmen des Innovationsprogrammes Gute Lehre von Teach4TU - In: Robra-Bissantz,Susanne [Hrsg.]; Bott, Oliver J. [Hrsg.]; Kleinefeld, Norbert [Hrsg.]; Neu, Kevin [Hrsg.]; Zickwolf, Katharina [Hrsg.]: Teaching Trends 2018. Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation. Münster; New York : Waxmann 2019, S. 82-88. - (Digitale Medien in der Hochschullehre; 7) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-179254 - DOI: 10.25656/01:17925 |