Detailanzeige
Titel |
Promotionskolleg Kinder und Kindheiten im Spannungsfeld gesellschaftlicher Modernisierung (Hrsg.): Kindheitsbilder und die Akteure generationaler Arrangements. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (172 S.) [Rezension] |
---|---|
Autor |
Oehlmann, Sylvia ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 10 (2011) 5 ![]() |
Dokument | Volltext (217 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Befragung; Empirische Untersuchung; Forschung; Gesellschaft; Selbsteinschätzung; Generation; Generationenbeziehung; Kindheit; Kindheitsforschung; Kinderrechtskonvention; Kindschaftsrecht; Eltern; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Kindertagesstätte; Grundschule; Wissenssoziologie; Krieg; Datenanalyse; Mitbestimmung; Mobilität; Politische Sozialisation; Politisches Bewusstsein; Rechtsgrundlage; Qualifizierung; Pädagoge; Soziologie; Jugendarbeit; Bedarf; Diskurs; Entwicklung; Fallbeispiel; Modernisierung; Praxis; Forschungsprojekt; Deutschland |
Teildisziplin | Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1613-0677; 16130677 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Rezension von: Promotionskolleg Kinder und Kindheiten im Spannungsfeld gesellschaftlicher Modernisierung (Hrsg.): Kindheitsbilder und die Akteure generationaler Arrangements. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (172 S.; ISBN 978-3- 5311-7691-8; 29,95 EUR). |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2011 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.03.2020 |
Quellenangabe | Oehlmann, Sylvia: Promotionskolleg Kinder und Kindheiten im Spannungsfeld gesellschaftlicher Modernisierung (Hrsg.): Kindheitsbilder und die Akteure generationaler Arrangements. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (172 S.) [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 10 (2011) 5 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-187959 - DOI: 10.25656/01:18795 |