Detailanzeige
Originaltitel |
Unterrichtsgespräche führen – das Transversale und das Fachliche einer didaktischen Kernkompetenz |
---|---|
Paralleltitel | Leading effective classroom dialogues – The transversal and the subject-specific of a pedagogical core skill |
Autoren | Pauli, Christine ; Reusser, Kurt |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 36 (2018) 3, S. 365-377 |
Dokument | Volltext (416 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Unterrichtsgespräch; Unterrichtsmethode; Methodenforschung; Allgemeine Didaktik; Fachdidaktik; Weiterbildung; Lehrerbildung; Beispiel |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Lernwirksame Unterrichtsgespräche führen zu können, gehört zu den Kernkompetenzen von Lehrpersonen. Aufgrund des fächerübergreifenden und zugleich fachspezifischen Charakters qualitativ hochstehender Unterrichtsgespräche betrachten wir den Aufbau und die Weiterentwicklung der Gesprächsleitungskompetenz von Lehrpersonen in der Aus- und Weiterbildung als typisches Thema einer Allgemeinen Didaktik, das gleichzeitig nach Überlegungen zur fachlichen Spezifizierung und nach einer sinnvollen Gestaltung der Schnittstellen zwischen der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken verlangt. Dies verdeutlichen wir im Folgenden am Beispiel des Führens dialogischer und zugleich fachlich gehaltvoller Unterrichtsgespräche und eines darauf bezogenen Weiterbildungsangebots für Mathematik- und Geschichtslehrpersonen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Being able to initiate and scaffold effective classroom dialogues is one of the core skills of teachers. Due to the interdisciplinary and subject-specific nature of high-quality classroom discussions, we regard the acquisition and the development of this skill in teacher education and training as a typical topic of general pedagogy, which, at the same time, requires the specification and a well-considered design of the interfaces between general and subject-specific pedagogy. This is illustrated by the example of the ability to lead dialogical classroom discussions that are rich in content, and a related professional-development programme for mathematics and history teachers. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2018 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.02.2020 |
Quellenangabe | Pauli, Christine; Reusser, Kurt: Unterrichtsgespräche führen – das Transversale und das Fachliche einer didaktischen Kernkompetenz - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 36 (2018) 3, S. 365-377 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-188562 - DOI: 10.25656/01:18856 |