Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-189234
DOI: 10.25656/01:18923; 10.35468/5796_15
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-189234
DOI: 10.25656/01:18923; 10.35468/5796_15
Titel |
Beitrag zu einer nachhaltigen Sprachförderung für Lehrende mit Fluchthintergrund. Synergien in der Ausbildung schaffen und Empowerment bei den Teilnehmer*innen ermöglichen |
---|---|
Autoren |
Faistauer, Renate ![]() |
Originalveröffentlichung | Kremsner, Gertraud [Hrsg.]; Proyer, Michelle [Hrsg.]; Biewer, Gottfried [Hrsg.]: Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht. Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 178-183 |
Dokument | Volltext (2.266 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Flucht; Flüchtling; Zertifikatskurs; Deutsch als Fremdsprache; Beruflicher Wiedereinstieg; Lehrerbildung; Österreich |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2358-6; 978-3-7815-5796-3; 9783781523586; 9783781557963 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Studienjahr 2017/18 fanden am Postgraduate Center der Universität Wien erstmals zwei Zertifikatskurse statt, die einander nicht nur ideell, sondern auch praktisch ergänzten: der Zertifikatskurs „Bildungswissenschaftliche Grundlagen für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund“ (im Folgenden ZK „Bildungswissenschaftliche Grundlagen“) und der Zertifikatskurs „Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten“ (im Folgenden ZK „DaZ/DaF“). Ersterer wurde von Lehrenden mit Fluchthintergrund besucht, denen durch den Zertifikatskurs eine Möglichkeit des Wiedereinstiegs in ihren Ursprungsberuf ermöglicht werden sollte, zweiterer von Teilnehmer*innen, die durch den Kurs Grundlagen erwerben wollten, um DaZ und DaF zu unterrichten. Theoretische Grundlagen und Praxis sind in diesem Kurs eng verzahnt, es werden Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, um DaZ und DaF vor allem in der Erwachsenenbildung zu vermitteln. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht. Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.03.2020 |
Quellenangabe | Faistauer, Renate; Laimer, Thomas; Kraml, Nicola: Beitrag zu einer nachhaltigen Sprachförderung für Lehrende mit Fluchthintergrund. Synergien in der Ausbildung schaffen und Empowerment bei den Teilnehmer*innen ermöglichen - In: Kremsner, Gertraud [Hrsg.]; Proyer, Michelle [Hrsg.]; Biewer, Gottfried [Hrsg.]: Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht. Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 178-183 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-189234 - DOI: 10.25656/01:18923; 10.35468/5796_15 |