Detailanzeige
Titel |
Legasthenie: Therapie ohne Grundlagen. Bericht über eine empirische Untersuchung |
---|---|
Autor |
Valtin, Renate ![]() |
Originalveröffentlichung | Betrifft: Erziehung 2 (1969) 10, S. 24-27 ![]() |
Dokument | Volltext (4.722 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Legasthenieforschung; Grundschulpädagogik; Visuelle Differenzierung; Visuelle Wahrnehmung; Sprachschwierigkeit; Förderung; Förderungsmaßnahme; Therapie; Empirische Forschung; Linkshändigkeit; Soziokulturelle Benachteiligung; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Linkshänder; Raumerfahrung; Lateralität; Primarbereich |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0045-1789; 0340-2177; 00451789; 03402177 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1969 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Berichtet werden Ergebnisse einer größeren empirischen Untersuchung, die keine Bestätigung liefern für die Hypothesen, dass Legasthenie eine kongenitale, vom soziokulturellen Milieu unabhängige Störung sei, die auf Schwächen in der visuellen Wahrnehmung und Raumlage-Labilität beruhe und verbunden sei mit Linksdominanz (Linkshändigkeit, Linksäugigkeit, gekreuzter Hand-Augen-Dominanz). Diese Ergebnisse stellen die Wirksamkeit der gängigen Therapiemaßnahmen bei Legasthenie (Übungen zur Raumlage-Sicherheit und visuelle Funktionsübungen) in Frage. (Autorin) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.05.2020 |
Quellenangabe | Valtin, Renate: Legasthenie: Therapie ohne Grundlagen. Bericht über eine empirische Untersuchung - In: Betrifft: Erziehung 2 (1969) 10, S. 24-27 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-193086 - DOI: 10.25656/01:19308 |