Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-193926
DOI: 10.25656/01:19392; 10.35468/jlb-01-2020_06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-193926
DOI: 10.25656/01:19392; 10.35468/jlb-01-2020_06
Titel |
digi.folio – digitale Kompetenzen bei Lehrkräften aufbauen. Das maßgeschneiderte Fortbildungsprogramm für digital kompetente Lehrkräfte in Österreich |
---|---|
Autoren | Bauer, Martin; Schmid, Stefan; Weinbacher, Gregor |
Originalveröffentlichung | Journal für LehrerInnenbildung 20 (2020) 1, S. 78-86 ![]() |
Dokument | Volltext (987 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Digitalisierung; Digitale Medien; Medienkompetenz; Lehrer; Lehrerfortbildung; Weiterbildungsangebot; Informations- und Kommunikationstechnologie; Kompetenzerwerb; Österreich |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat im Rahmen des Masterplans für Digitalisierung in der Bildung das Handlungsfeld „Lehrende – Aus-, Fort- und Weiterbildung“ neben „Software – Pädagogik, Lehr- und Lerninhalte“ sowie „Hardware – Infrastruktur, modernes IT-Management, moderne Schulverwaltung“ als zentrales Aktionsfeld verankert. Die darin enthaltene Maßnahme bzw. das Instrument digi.folio bietet allen Lehrpersonen – angehenden sowie im Dienst stehenden – die Möglichkeit für ihren Lehrberuf nötige digitale Kompetenzen maßgeschneidert auf- und auszubauen. digi.folio wurde unter Einbindung aller 14 Pädagogischen Hochschulen Österreichs, insbesondere der Mitglieder der PHELS-Gruppe (E-Learning Strategiegruppe der Pädagogischen Hochschulen Österreichs) federführend vom National Center of Competence (NCoC) Virtuelle PH konzipiert und entwickelt. Der inhaltliche Rahmen hierfür bietet das Kompetenzmodell digi.kompP – digitale Kompetenzen für Lehrkräfte. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.05.2020 |
Quellenangabe | Bauer, Martin; Schmid, Stefan; Weinbacher, Gregor: digi.folio – digitale Kompetenzen bei Lehrkräften aufbauen. Das maßgeschneiderte Fortbildungsprogramm für digital kompetente Lehrkräfte in Österreich - In: Journal für LehrerInnenbildung 20 (2020) 1, S. 78-86 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-193926 - DOI: 10.25656/01:19392; 10.35468/jlb-01-2020_06 |