Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-194008
DOI: 10.25656/01:19400; 10.25353/ubtr-made-e20c-a322
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-194008
DOI: 10.25656/01:19400; 10.25353/ubtr-made-e20c-a322
| Titel |
Demokratische Beteiligung stärken durch digitale Tools |
|---|---|
| Autor |
Koböck, Maike |
| Originalveröffentlichung | mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2020) 4, S. 17-18 |
| Dokument | Volltext (905 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Demokratische Bildung; Beteiligung; Partizipation; Tool; Medienpädagogik; Digitalisierung; Schülermitwirkung; Demokratie; Schüler; Digitale Medien; Medieneinsatz |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse [Hrsg.]; Universität Trier, Professur Didaktik der Gesellschaftswissenschaften [Hrsg.]; Zentrum fir politesch Bildung [Hrsg.] |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2658-9621; 26589621 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2020 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Digitale Tools bieten vielfältige Möglichkeiten, demokratische Beteiligung in Schule und Gesellschaft zu unterstützen, an politischen Entscheidungsprozessen zu partizipieren und schulische Gremienarbeit, Entwicklungsprozesse und Projekte zu organisieren. Damit Schüler*innen die Tools kompetent nutzen können, sollte ihre Anwendung in Schule und Unterricht erprobt und reflektiert werden. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur Jahr: 2020 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 26.05.2020 |
| Quellenangabe | Koböck, Maike: Demokratische Beteiligung stärken durch digitale Tools - In: mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2020) 4, S. 17-18 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-194008 - DOI: 10.25656/01:19400; 10.25353/ubtr-made-e20c-a322 |