Detailanzeige
Titel |
Andreas Reckwitz: Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Weilerswist: Verlag Velbrück Wissenschaft 2006 (704 S.) [Rezension] |
---|---|
Autor |
Böversen, Fritz ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 6 (2007) 2 ![]() |
Dokument | Volltext (228 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Kultur; Soziale Beziehung; Medien; Konsum; Geschichte <Histor>; Romantik; Avantgarde; Ästhetik; Körper <Kunst>; Subjekt <Phil>; Kulturrevolution; Bürgerliche Gesellschaft; Angestellter; Bürgertum; Moderne; Postmoderne; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1613-0677; 16130677 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Rezension von: Andreas Reckwitz: Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Weilerswist: Verlag Velbrück Wissenschaft 2006 (704 S.; ISBN 3-938808-07-1; 45,00 EUR). |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2007 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 30.07.2020 |
Quellenangabe | Böversen, Fritz: Andreas Reckwitz: Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Weilerswist: Verlag Velbrück Wissenschaft 2006 (704 S.) [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 6 (2007) 2 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-196806 - DOI: 10.25656/01:19680 |