Detailanzeige
Originaltitel |
Zur Materialität von Prozessen des Musik-Erfindens: Interaktionsanalytische Zugänge zur Wandelbarkeit der Dinge |
---|---|
Paralleltitel | The materiality of composition processes. Interaction-analytical approaches towards the changeability of things |
Autoren | Kranefeld, Ulrike ; Mause, Anna-Lisa ; Duve, Jan |
Originalveröffentlichung | Weidner, Verena [Hrsg.]; Rolle, Christian [Hrsg.]: Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 35-50. - (Musikpädagogische Forschung; 40) |
Dokument | Volltext (2.475 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Interaktionsanalyse; Interaktion; Komponieren; Ding; Unterrichtsforschung; Musikunterricht; Videoaufzeichnung; Praxeologie; Instrument; Unterrichtsbeispiel; Fallanalyse; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-4048-7; 978-3-8309-9048-2; 9783830940487; 9783830990482 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Englisch): | Various things, such as instruments, everyday items or digital media, are oftentimes at the centre of students’ composition processes and therefore central for the understanding of music education in schools. In the wake of Latour’s progressive actor-network-theory (Latour, 2005), a number of innovative approaches in qualitative classroom research focusing on the role of things have emerged (e.g. Fetzer, 2017; Martens, Asbrand, Spieß, 2015). From a praxeological perspective, recent research suggests that (in-school) use of things follows ritualized rules and that the specific meaning attributed to them is subject to constant re-negotiation (Rabenstein, 2018b). This article tries to summarize classroom research integrating things in order to develop a methodological framework for a subject-specific approach. The proposed changeability of things will be elaborated in a case study of a student group’s composition process (Rabenstein, 2018a). (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 24.09.2020 |
Quellenangabe | Kranefeld, Ulrike; Mause, Anna-Lisa; Duve, Jan: Zur Materialität von Prozessen des Musik-Erfindens: Interaktionsanalytische Zugänge zur Wandelbarkeit der Dinge - In: Weidner, Verena [Hrsg.]; Rolle, Christian [Hrsg.]: Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 35-50. - (Musikpädagogische Forschung; 40) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-207035 - DOI: 10.25656/01:20703 |