Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-209344
DOI: 10.25656/01:20934; 10.21248/qfi.9
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-209344
DOI: 10.25656/01:20934; 10.21248/qfi.9
Originaltitel |
Was verstehen Lehramtsstudierende unter Inklusion? Eine Untersuchung subjektiver Definitionen |
---|---|
Paralleltitel | What do student teachers understand by inclusion? – A study of subjective definitions |
Autoren | Schaumburg, Melanie ; Walter, Stefan; Hashagen, Uje |
Originalveröffentlichung | QfI - Qualifizierung für Inklusion 1 (2019) 1 |
Dokument | Volltext (535 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Inhaltsanalyse; Schule; Lehrerbildung; Inklusion; Sonderpädagogik; Definition; Integration; Terminologie; Niedersachsen; Oldenburg <Oldenb.> |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2699-2477; 26992477 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der Begriff der Inklusion ist ein mehrdimensionales Konstrukt, das sowohl in Theorie als auch in Praxis unterschiedlich definiert ist. Für angehende Lehrkräfte bedeutet dies, dass sie sich mit unterschiedlichen Konnotationen dieses Begriffs auseinandersetzen müssen und dadurch möglicherweise eigene Begriffsdefinitionen vornehmen. Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht die Frage nach den subjektiven Begriffsdefinitionen zum Begriff Inklusion. Im Rahmen einer schriftlichen Befragung wurden 290 Lehramtsstudierende mit Hilfe einer offenen Fragestellung zu ihrem Inklusionsverständnis befragt. Das Material wurde mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse verweisen auf ein differenziertes Begriffsverständnis angehender Lehrkräfte. Es können vier Verständnistypen unterschieden werden, ausgehend von einem sehr engen bis hin zu einem sehr weiten und offenen Begriffsverständnis. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The concept of inclusion is a multidimensional construct that is quite differently defined in theory as well as in practice. Student teachers have to deal with very different connotations that areassociated with it. As a result, they might have developed their own definitions of inclusion. This paper focuses on these subjective concepts of inclusion. In a survey, 290 teacher students were asked about their understanding of inclusion by using an open question. The collected data was evaluated with a qualitative content analysis. The results show that student teachers have a differentiated understanding of the concept of inclusion. Four understandings of terms can be distinguished, starting from a very narrow to a very broad and open understanding of inclusion. |
Verlags-URL | https://doi.org/10.21248/qfi.9 |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | QfI - Qualifizierung für Inklusion Jahr: 2019 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.11.2020 |
Quellenangabe | Schaumburg, Melanie; Walter, Stefan; Hashagen, Uje: Was verstehen Lehramtsstudierende unter Inklusion? Eine Untersuchung subjektiver Definitionen - In: QfI - Qualifizierung für Inklusion 1 (2019) 1 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-209344 - DOI: 10.25656/01:20934; 10.21248/qfi.9 |