Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-210637
DOI: 10.25656/01:21063; 10.3224/hibifo.v7i4.08
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-210637
DOI: 10.25656/01:21063; 10.3224/hibifo.v7i4.08
| Titel |
Reflexionen zur Relevanz der Influencer-Erscheinung in der zukünftigen Ernährungs- und Verbraucher*bildung |
|---|---|
| Autor | Waldner, Ines |
| Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 7 (2018) 4, S. 105-121 |
| Dokument | Volltext (338 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Ernährungserziehung; Konsumerziehung; Digitale Medien; Internet; Soziale Medien; Beeinflussung; Ernährung; Jugendlicher; Schüler; Sekundarstufe I; Digitalisierung; Videokonsum; Mediennutzung; Video |
| Teildisziplin | Medienpädagogik Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2018 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Auf Basis konsumorientierter Sozialstrukturen und Gesellschaftsentwicklungen im digitalen Zeitalter wird auf den Stellenwert von Influencern auf das Ernährungs- und Konsumverhalten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe eingegangen. Unter Bezugnahme fachpädagogischer Meinungen sollen diese Reflexionen als Impulse für zukünftige medienpädagogische Unterrichtsstrategien in der Ernährungs- und Verbraucher*bildung dienen. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2018 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 19.11.2020 |
| Quellenangabe | Waldner, Ines: Reflexionen zur Relevanz der Influencer-Erscheinung in der zukünftigen Ernährungs- und Verbraucher*bildung - In: Haushalt in Bildung & Forschung 7 (2018) 4, S. 105-121 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-210637 - DOI: 10.25656/01:21063; 10.3224/hibifo.v7i4.08 |