Detailanzeige
Titel |
Wie in der Lehrerbildung Wissenschaft marginalisiert und zur Akzeptanzbeschaffung umfunktioniert wird |
---|---|
Autor |
Ladenthin, Volker ![]() |
Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (2019) 60, S. 87-101 ![]() |
Dokument | Volltext (1.077 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Forschendes Lernen; Wissenschaft; Hochschule; Theorie-Praxis-Beziehung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0933-6389; 09336389 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Autor kritisiert die Ausrichtung der Lehrerbildung an den Universitäten. Er zeigt auf, welches Verständnis von Theorie und Praxis sowie deren Beziehung zueinander in der Lehrerbildung vorherrscht und wie dies einer akademischen Lehrerbildung im Medien der Wissenschaft entgegensteht. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.07.2021 |
Quellenangabe | Ladenthin, Volker: Wie in der Lehrerbildung Wissenschaft marginalisiert und zur Akzeptanzbeschaffung umfunktioniert wird - In: Pädagogische Korrespondenz (2019) 60, S. 87-101 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211208 - DOI: 10.25656/01:21120 |