Detailanzeige
| Titel |
Für eine veränderte Fachpraxis. Zur Kultur und Technik der Nahrungszubereitung und der Mahlzeitengestaltung |
|---|---|
| Autoren |
Methfessel, Barbara |
| Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 2 (2013) 4, S. 49-60 |
| Dokument | Volltext (2.834 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Nahrungszubereitung; Fachpraxis; Ernährung; Esskultur; Theorie-Praxis-Beziehung; Unterricht; Ernährungserziehung; Schulküche |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktiken |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2013 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Im folgenden Beitrag sollen einige grundlegende Aspekte der Esskultur vorgestellt werden, um darauf aufbauend an Beispielen aus dem Unterricht zu erläutern, welche Bedeutungen diese kulturellen Voraussetzungen für die Fachpraxis haben. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2013 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 11.12.2020 |
| Quellenangabe | Methfessel, Barbara; Schlegel-Matthies, Kirsten: Für eine veränderte Fachpraxis. Zur Kultur und Technik der Nahrungszubereitung und der Mahlzeitengestaltung - In: Haushalt in Bildung & Forschung 2 (2013) 4, S. 49-60 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211499 - DOI: 10.25656/01:21149 |