Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215114
DOI: 10.25656/01:21511; 10.31244/9783830993315
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215114
DOI: 10.25656/01:21511; 10.31244/9783830993315
Originaltitel |
Schule während der Corona-Pandemie. Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld |
---|---|
Paralleltitel | Schooling during the Corona pandemic. New results and an overview of a dynamic field of research |
Weitere Beteiligte | Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Edelstein, Benjamin [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2021, 233 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 17) |
Dokument | Volltext (2.343 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schulschließung; Coronavirus; Pandemie; Unterricht; Empirische Forschung; Bildungsforschung; Schulforschung; Fernunterricht; Schulorganisation; Unterrichtsorganisation; Lernen; Schüler; Eltern; Lernangebot; Digitale Medien; Sekundarbereich; Primarbereich; Lernstandserhebung; Kompetenzmessung; Empirische Untersuchung; Forschungsprojekt; Bibliografie; Forschungsdokumentation; Internationaler Vergleich; Österreich; Irland; Slowenien; Schweiz |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-4331-0; 978-3-8309-9331-5; 9783830943310; 9783830993315 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Dieses Beiheft der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ ergänzt das im Juni 2020 erschienene Beiheft „Langsam vermisse ich die Schule …“ – Schule während und nach der Corona-Pandemie und erweitert die Perspektive: In den drei Beiträgen des ersten Teils werden Forschungsbefunde präsentiert, die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht vorlagen und die den Stand der Forschung in einigen wichtigen Punkten erweitern. Im zweiten Teil, der den Schwerpunkt dieses Beiheftes bildet, wird anhand einer umfassenden Dokumentation ein Überblick über das neu entstandene und sehr dynamische Forschungsfeld „Schule und Corona“ gegeben. Dies geschieht einerseits anhand von über 80 „Steckbriefen“ zu empirischen Forschungsprojekten, die sich den pandemiebedingten Einschränkungen des Schulbetriebs, dem Fernunterricht und seinen mit Präsenzunterricht kombinierten Varianten widmen sowie andererseits durch eine umfangreiche Bibliografie von bislang zur Thematik erschienenen Veröffentlichungen. Das Beiheft bietet somit eine breite und schnell zugängliche Informationsgrundlage über Corona-bezogene Forschungsaktivitäten. Es richtet sich daher insbesondere an diejenigen, die Forschungsvorhaben zum Thema „Schule und Corona“ planen, durchführen oder fördern, an thematisch Interessierte aus der Bildungspolitik, der Bildungsadministration und den Schulen sowie natürlich auch an die bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit. (DIPF/Orig.) |
enthält Beiträge: | Schule während der Corona-Pandemie. Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld |
Die Schulschließungen aus Sicht der Eltern. Ergebnisse des längsschnittlichen Nationalen Bildungspanels und seiner Covid-19-Zusatzbefragung | |
Kompetenzstände Hamburger Schüler*innen vor und während der Corona-Pandemie | |
Die Kita- und Schulschließungen in der COVID-19-Pandemie | |
Schule und Corona. Ein Überblick über Forschungsaktivitäten an Hand von Projektsteckbriefen | |
Bibliographie zum Thema "Schule und Corona" | |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 03.03.2021 |
Quellenangabe | Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Edelstein, Benjamin [Hrsg.]: Schule während der Corona-Pandemie. Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld. Münster ; New York : Waxmann 2021, 233 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 17) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215114 - DOI: 10.25656/01:21511; 10.31244/9783830993315 |