Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215685
DOI: 10.25656/01:21568; 10.35468/5870-10
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215685
DOI: 10.25656/01:21568; 10.35468/5870-10
Titel |
Der Fall in den Schul- bzw. Berufspraktischen Studien |
---|---|
Autor |
Leonhard, Tobias ![]() |
Originalveröffentlichung | Wittek, Doris [Hrsg.]; Rabe, Thorid [Hrsg.]; Ritter, Michael [Hrsg.]: Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 191-207 |
Dokument | Volltext (1.446 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Kasuistik; Forschung; Lehre; Erziehungswissenschaft; Hochschullehre; Methode; Fallmethode; Schulpraxis; Berufspraxis; Berufspraktikum; Lehrer; Theorie-Praxis-Beziehung; Lehrerbildung; Professionalisierung |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2431-6; 978-3-7815-5870-0; 9783781524316; 9783781558700 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im ersten Kapitel werden die theoretischen Prämissen skizziert, unter denen Berufspraktische Studien konzeptionell operieren. [...] Im zentralen zweiten Kapitel werden auf dieser Basis Spezifika des Studienbereichs dargestellt, die ihn einerseits als prädestiniert für Fallarbeit erscheinen lassen, weil die Teilnahme an der beruflichen Praxis für angehende Lehrer*innen oft mit hoher Identifikation und Bedeutsamkeit, nicht selten aber auch mit herausfordernden Situationen und dadurch entstehender subjektiver Betroffenheit verbunden ist, die auf Klärung drängt. [...] Im dritten Kapitel des Beitrags wird auf der Basis der vorgängigen Erörterungen ein Prototyp für Fallarbeit in den Berufspraktischen Studien skizziert, der dem akademischen Anspruch eines Studiums Rechnung trägt, bezüglich der Fragen von Habitusreflexion allerdings enthaltsam bleibt. Klar wird mit diesem Prototyp aber die Priorisierung eines Modus von Fallarbeit als explizit akademischer und damit erkenntnisorientierter Auseinandersetzung mit beruflicher Praxis zum Programm erhoben. Der Beitrag endet mit einem Ausblick und offenen Fragen bezüglich Fallarbeit im Studienbereich der Berufspraktischen Studien. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 25.02.2021 |
Quellenangabe | Leonhard, Tobias: Der Fall in den Schul- bzw. Berufspraktischen Studien - In: Wittek, Doris [Hrsg.]; Rabe, Thorid [Hrsg.]; Ritter, Michael [Hrsg.]: Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 191-207 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215685 - DOI: 10.25656/01:21568; 10.35468/5870-10 |