Detailanzeige
Titel |
Literaturunterricht ist nicht nur Leseunterricht. "Äppelken will dansen" von Augustin Wibbelt |
---|---|
Autor | Conrady, Peter |
Originalveröffentlichung | Praxis Deutsch (1980) 41, S. 19-21 |
Dokument | Volltext (1.701 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schuljahr 02; Literaturunterricht; Lyrik; Plattdeutsch; Schülerorientierter Unterricht; Rezeption; Spiel; Grundschule; Primarbereich; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Gedicht; Mundart; Bild; Zeichnen |
Teildisziplin | Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-5279; 03415279 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1980 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Bei jedem schülerorientierten (Deutsch-)Unterricht ist zu berücksichtigen: 1. Integration aller Teilbereiche des Faches Sprache; 2. Berücksichtigung der Lebens- und Erfahrungsbereiche der Kinder; 3. Lernen als aktive Tätigkeit. Das wird für ein 2. Schuljahr am Beispiel des plattdeutschen Gedichts „Äppelken will dansen“ von Augustin Wibbelt realisiert. |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.04.2021 |
Quellenangabe | Conrady, Peter: Literaturunterricht ist nicht nur Leseunterricht. "Äppelken will dansen" von Augustin Wibbelt - In: Praxis Deutsch (1980) 41, S. 19-21 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-219244 - DOI: 10.25656/01:21924 |