Detailanzeige
| Titel |
Grundzüge der politischen Theorie der Französischen Revolution in ihren Konsequenzen für die Pädagogik |
|---|---|
| Autor |
Schepp, Heinz-Hermann |
| Originalveröffentlichung | Herrmann, Ulrich [Hrsg.]; Oelkers, Jürgen [Hrsg.]: Französische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Übergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft. Weinheim; Basel : Beltz 1989, S. 47-62. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 24) |
| Dokument | Volltext (1.422 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Erziehung; Öffentliche Erziehung; Schulsystem; Schulpolitik; Gesellschaft; Mensch; Menschenrechte; Erklärung; Ancien Régime; Herrschaft; Absolutismus; Souveränität; Volk; Volkssouveränität; Bürger; Bürgerrechte; Freiheit; Gleichheit; Gesellschaftsvertrag; Gemeinwesen; Wille; Natur; Nation; Politik; Theorie; Geschichte <Histor>; Französische Revolution; Condorcet, Marie-Jean-Antoine-Nicolas Caritat de; LePeletier de Saint-Fargeau, Michel; Rousseau, Jean-Jacques; Tocqueville, Alexis de; Frankreich; 18. Jahrhundert |
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 3-407-41124-3; 3407411243 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1989 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Beitrag in: | Französische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Übergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 16.04.2021 |
| Quellenangabe | Schepp, Heinz-Hermann: Grundzüge der politischen Theorie der Französischen Revolution in ihren Konsequenzen für die Pädagogik - In: Herrmann, Ulrich [Hrsg.]; Oelkers, Jürgen [Hrsg.]: Französische Revolution und Pädagogik der Moderne. Aufklärung, Revolution und Menschenbildung im Übergang vom Ancien Régime zur bürgerlichen Gesellschaft. Weinheim; Basel : Beltz 1989, S. 47-62. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 24) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-219991 - DOI: 10.25656/01:21999 |