Detailanzeige
Titel |
Ist Jugendliteratur für leseungewohnte Jugendliche einfache Literatur? |
---|---|
Autor |
Conrady, Peter ![]() |
Originalveröffentlichung | Knobloch, Jörg [Hrsg.]: Kinder- und Jugendliteratur für Risikoschülerinnen und Risikoschüler? Aspekte der Leseförderung. München : kopaed 2008, S. 82-91. - (Kjl & m / Extra; 08) |
Dokument | Volltext (2.017 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Junge; Digitale Medien; Medieneinsatz; Multimedia; Kind; Motivation; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesen; Jugendlicher; Mädchen; Jugendliteratur; Leseverhalten |
Teildisziplin | Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-86736-043-2; 9783867360432 |
ISSN | 2193-990X; 2193990X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Leseschwäche und Lesekompetenz bei Risikoschülern und leseungewohnten Jugendlichen werden in diesem Beitrag näher betrachtet. Dabei geht der Artikel auf das Verhältnis zwischen leichtem Informationszugang durch die Neuen Medien und den schwererem Zugang durch vorher zu erlernendes Lesen ein, betrachtet gesellschaftliche Beeinflussung durch die Multimedialität und damit verbundene Schwierigkeiten in der Lesemotivation. Weitergehend werden die wichtigsten Kriterien für die Lesemotivation genannt und gegebenenfalls erläutert. Außerdem gibt es einen Überblick über geeignete Literatur für leseungewohnte und leseschwache Kinder und Jugendliche (DIPF/LK) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 04.08.2021 |
Quellenangabe | Conrady, Peter: Ist Jugendliteratur für leseungewohnte Jugendliche einfache Literatur? - In: Knobloch, Jörg [Hrsg.]: Kinder- und Jugendliteratur für Risikoschülerinnen und Risikoschüler? Aspekte der Leseförderung. München : kopaed 2008, S. 82-91. - (Kjl & m / Extra; 08) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-227873 - DOI: 10.25656/01:22787 |