Detailanzeige
Titel |
Zum Baum sagt man Baum. [Lese(r)förderung in der Grundschule] |
---|---|
Autor |
Conrady, Peter ![]() |
Originalveröffentlichung | JuLit 32 (2006) 2, S. 3-9 ![]() |
Dokument | Volltext (4.394 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Literaturunterricht; Kindergarten; Kindertagesstätte; Lesen; Lesenlernen; Leseförderung; Spracherwerb; Sprachentwicklung; Schriftlichkeit; Primarbereich; Lesemotivation; Leseunterricht; Soziale Entwicklung; Gesprochene Sprache; Sprachbewusstsein; Sozialisation; Erstlektüre |
Teildisziplin | Fachdidaktik/Sprache und Literatur Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-202X; 0938202X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Um Grundschulkinder zum Lesen zu verlocken, muss eine Lehrkraft viele Aspekte beachten. Denn Kinder haben vor der Schulzeit und neben der Schule viele Erfahrungen in den Bereichen des Kognitiven, des Emotionalen und des Sozialen gesammelt, verarbeitet und gelebt. Besonders wichtig sind auch die Aspekte des Spracherwerbs bzw. der Sprachentwicklung, bis hin zu den Erfahrungen von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.08.2021 |
Quellenangabe | Conrady, Peter: Zum Baum sagt man Baum. [Lese(r)förderung in der Grundschule] - In: JuLit 32 (2006) 2, S. 3-9 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-229116 - DOI: 10.25656/01:22911 |