Detailanzeige
Titel |
Soziale Ungleichheiten. Der Übergang von der Grundschule als Hürde |
---|---|
Autor |
Maaz, Kai ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Lernende Schule 23 (2020) 1, S. 7-9 ![]() |
Dokument | Volltext (255 KB) (formal und inhaltlich überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Deutschland; Soziale Ungleichheit; Grundschule; Übergang; Weiterführende Schule; Soziale Herkunft; Einflussfaktor; Entscheidung; Schulwahl; Migrationshintergrund; Schulform |
Teildisziplin | Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1435-1692; 14351692 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Soziale Ungleichheiten, die an einem Bildungsübergang sichtbar werden, entstehen nur zu einem gewissen Teil dort. Bezogen auf den Übergang am Ende der Grundschule lässt sich sogar feststellen, dass nur der Einfluss der sozialen Herkunft, der auf Unterschiede in der schulischen Leistung in der Grundschule zurückzuführen ist, bedeutsamer ist als der Einfluss der sozialen Herkunft in der direkten Entscheidungssituation. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 30.11.2021 |
Quellenangabe | Maaz, Kai: Soziale Ungleichheiten. Der Übergang von der Grundschule als Hürde - In: Lernende Schule 23 (2020) 1, S. 7-9 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-229239 - DOI: 10.25656/01:22923 |