Detailanzeige
| Titel |
Tendenzen der Primarstufen-Reform in den USA, England und der UdSSR mit besonderer Berücksichtigung der Entscheidungsprozesse bei der Curriculum-Entwicklung |
|---|---|
| Autor |
Mitter, Wolfgang |
| Originalveröffentlichung | Scheuerl, Hans [Hrsg.]: Erziehungswissenschaft. Bildungspolitik. Schulreform. Bericht über den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 12. - 15. April 1970 in der Kongresshalle in Berlin. Weinheim ; Berlin ; Basel : Beltz 1971, S. 49-59. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 9) |
| Dokument | Volltext (855 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildungspolitik; Schule; Schulreform; Schulsystem; Grundschule; Primarbereich; Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I; Lehrplan; Curriculum; Curriculumentwicklung; Entscheidung; Internationaler Vergleich; USA; England; Sowjetunion |
| Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1971 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Beitrag in: | Erziehungswissenschaft. Bildungspolitik. Schulreform. Bericht über den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 12. - 15. April 1970 in der Kongresshalle in Berlin |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 03.09.2021 |
| Quellenangabe | Mitter, Wolfgang: Tendenzen der Primarstufen-Reform in den USA, England und der UdSSR mit besonderer Berücksichtigung der Entscheidungsprozesse bei der Curriculum-Entwicklung - In: Scheuerl, Hans [Hrsg.]: Erziehungswissenschaft. Bildungspolitik. Schulreform. Bericht über den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 12. - 15. April 1970 in der Kongresshalle in Berlin. Weinheim ; Berlin ; Basel : Beltz 1971, S. 49-59. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 9) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-232812 - DOI: 10.25656/01:23281 |