Detailanzeige
Titel |
Bildnerisch arbeiten im Studium? Didaktische Landkarten als Lernarrangement in der Lehrer*innenbildung |
---|---|
Autor |
Jantzen, Christoph ![]() |
Originalveröffentlichung | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 138, S. 17-20 ![]() |
Dokument | Volltext (4.546 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Grundschulpädagogik; Lehrerbildung; Didaktik; Deutschunterricht; Landkarte; Hochschule; Seminar; Visualisieren |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1860-8604; 18608604 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Im Studium wird viel mit Texten gearbeitet, verschiedene Perspektiven auf ein Thema müssen zusammengebracht werden, Modelle sollen nachvollzogen, verstanden und übertragen werden. In Seminaren gibt es gängige Methoden, um Text- und Theoriearbeit zu leisten. In diesem Beitrag werden didaktische Landkarten als Arbeitsmethode vorgestellt, bei der die bildlich-symbolische Umsetzung thematischer Kontexte dazu führt, Zusammenhänge herzustellen und Transfers zu leisten sowie ein kreatives produktionsorientiertes Arbeiten zu ermöglichen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes Jahr: 2017 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.10.2021 |
Quellenangabe | Jantzen, Christoph: Bildnerisch arbeiten im Studium? Didaktische Landkarten als Lernarrangement in der Lehrer*innenbildung - In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 138, S. 17-20 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-234785 - DOI: 10.25656/01:23478 |