Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Das strukturierte kollegiale Fachgespräch. Basis professioneller Lernbegleitung
Autoren GND-ID;
OriginalveröffentlichungGrundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 139, S. 29-32 ZDB
Dokument  (1.998 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Fachgespräch; Lehrer; Lernbegleitung; Inklusion; Integrative Beschulung; Lehrerkooperation; Kollegiale Beratung; Fachdidaktik; Lernprozess; Fallbeispiel; Grundschule; Sonderschule
TeildisziplinSchulpädagogik
Sonderpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1860-8604; 18608604
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die inklusive Beschulung stellt für GrundschullehrerInnen und FörderschullehrerInnen gleichermaßen eine neue Anforderung dar. Lernende mit ungewöhnlichen bzw. veränderten Lernverläufen erfordern genaueres gemeinsames diagnostisches Hinsehen sowie ein individuell abgestimmtes fachdidaktisches und methodisches Unterrichtshandeln. Lehrkräfte führen Fachgespräche unter vielfältigen Fragestellungen. Neben Gesprächen »zwischen Tür und Angel« finden auch gezielte Absprachen zur Unterrichtsplanung oder zu einem Themenschwerpunkt wie der Förderung einzelner Lernender in den Kulturtechniken statt. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftGrundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes Jahr: 2017
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am21.10.2021
QuellenangabeHehn-Oldiges, Martina; Hölzer, Gretel: Das strukturierte kollegiale Fachgespräch. Basis professioneller Lernbegleitung - In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 139, S. 29-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-235100 - DOI: 10.25656/01:23510
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)