Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238251
DOI: 10.25656/01:23825; 10.35468/5924-14
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238251
DOI: 10.25656/01:23825; 10.35468/5924-14
| Titel |
Zur Bedeutsamkeit eigener schüler*innenbiografischer Erfahrungen von angehenden Lehrpersonen für den sich anbahnenden Lehrer*innenhabitus und seine Anerkennungsbezüge |
|---|---|
| Autor |
Te Poel, Kathrin |
| Originalveröffentlichung | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 141-148 |
| Dokument | Volltext (285 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Forschung; Lehrer; Erfahrung; Biografie; Anerkennung; Habitus; Lehramtsstudent; Lehramtsstudiengang; Schüler |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-7815-2485-9; 978-3-7815-5924-0; 9783781524859; 9783781559240 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2022 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Beitrag in: | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 19.01.2022 |
| Quellenangabe | Te Poel, Kathrin: Zur Bedeutsamkeit eigener schüler*innenbiografischer Erfahrungen von angehenden Lehrpersonen für den sich anbahnenden Lehrer*innenhabitus und seine Anerkennungsbezüge - In: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 141-148 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238251 - DOI: 10.25656/01:23825; 10.35468/5924-14 |