Detailanzeige
Originaltitel |
Überprüfung eines Tests zum wissenschaftlichen Denken unter Berücksichtigung des Validitätskriteriums relations-to-other-variables |
---|---|
Paralleltitel | An evaluation of a scientific reasoning test for pre-service biology teachers: Using relations-to-other-variables as source of validity evidence |
Autoren |
Mathesius, Sabrina;
Krell, Moritz ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 4, S. 492-510 ![]() |
Dokument | Volltext (786 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erhebungsinstrument; Korrelationsanalyse; Validität; Denken; Intelligenz <Psy>; Problemlösen; Urteilsfähigkeit; Multiple-Choice-Verfahren; Test; Testaufgabe; Lehramtsstudent; Abitur; Zeugnis; Biologieunterricht; Chemieunterricht; Regressionsanalyse; Variable; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Physikunterricht; Analyse; Deutschland |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Projekt ValiDiS wird die Interpretation des Testwerts für den Multiple-Choice Ko-WADiS-Test zum wissenschaftlichen Denken unter Berücksichtigung des Validitätskriteriums relations-to-other-variables überprüft. Zur Untersuchung des empirischen Zusammenhangs des Testwerts mit den Konstrukten schlussfolgerndes Denken (verbale, numerische, figurale Intelligenz; I-S-T 2000 R) und komplexes Problemlösen (systematic exploration, system knowledge, control performance; Genetics Lab-Test) wurden etablierte Messinstrumente bei Biologie-Lehramtsstudierenden (N = 232) eingesetzt. Es zeigen sich positive, überwiegend signifikante Korrelationen mit mittleren Effekten, was die Annahme, dass es sich um distinkte Konstrukte mit verbindenden Kernfacetten handelt, stützt. Darüber hinaus besteht ein positiver Zusammenhang zwischen den Testwerten und der Abiturgesamtnote. Der Beitrag diskutiert die Befunde als Evidenz für eine valide Interpretation des Ko-WADiS-Testwerts. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | For the ValiDiS project, the interpretation of the test score of a multiple-choice test for scientific reasoning (the Ko-WADiS-test) is examined, taking into account the validity criterion relations-to-other-variables. In order to investigate the empirical relation of the test score with deductive reasoning (verbal, numerical, figurative intelligence, I-S-T 2000 R) and complex problem solving (systematic exploration, system knowledge, control performance, Genetics Lab-test), established assessment instruments were used to obtain test scores of pre-service science teachers (N = 232). There are positive, mostly significant correlations with medium effects, which supports the assumption that they are distinct constructs with linking facets. In addition, there is a positive correlation between the test score and the final grade. In this contribution, the findings are discussed as evidence for a valid test score interpretation of the Ko-WADiS-test. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 08.02.2022 |
Quellenangabe | Mathesius, Sabrina; Krell, Moritz; Upmeier zu Belzen, Annette; Krüger, Dirk: Überprüfung eines Tests zum wissenschaftlichen Denken unter Berücksichtigung des Validitätskriteriums relations-to-other-variables - In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 4, S. 492-510 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239910 - DOI: 10.25656/01:23991 |