Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Indicators measuring preschool teachers' stimulation quality. Theoretical background and empirical testing
Autoren ; GND-ID; ; GND-ID
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 4, S. 525-541 ZDB
Dokument  (701 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Beobachtung; Erhebungsinstrument; Faktorenanalyse; Reliabilität; Förderung; Kind; Vorschulalter; Kindertagesstätte; Aktives Lernen; Kognitives Lernen; Indikator; Rechnen; Zahlensystem; Größe; Einflussfaktor; Qualität; Erzieher; Berlin; Brandenburg; Deutschland
TeildisziplinFachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Pädagogik der frühen Kindheit
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):This study focused on the theoretical background and empirical testing of quality indicators to assess preschool teachers' stimulation quality in the domain counting, magnitudes, numbers in Germany. Theoretical assumptions, factor analysis based on polychoric correlation and internal consistency indicated that clarity of mathematical content, cognitive activation and constructive learner support allow for maximal distinction between preschool teachers' stimulation quality. Results were drawn from the observation of 25 preschool teachers working in Berlin and Brandenburg. Existing instruments used to measure preschool teachers' instructional quality mainly stem from the US-American context following a school-oriented approach. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Diese Studie analysiert die theoretische Herleitung und empirische Testung von Qualitätsindikatoren zur Erfassung der Anregungsqualität frühpädagogischer Fachkräfte im Bereich 'Zählen, Mengen, Zahlen' in Deutschland. Theoretische Annahmen, Faktorenanalyse basierend auf polychorischer Korrelation und interne Konsistenz zeigen, dass mathematische Klarheit, kognitive Aktivierung und konstruktive Lernunterstützung maximal zwischen der Anregungsqualität frühpädagogischer Fachkräfte unterscheiden. Die Ergebnisse beruhen auf der Beobachtung von 25 in Berlin und Brandenburg arbeitenden Fachkräften. Existierende Instrumente stammen vorrangig aus dem US-amerikanischen Raum und folgen einem schulorientierten Ansatz. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik Jahr: 2019
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am08.02.2022
QuellenangabePohle, Lara; Hosoya, Georg; Loftfield, Catharina; Jenßen, Lars: Indicators measuring preschool teachers' stimulation quality. Theoretical background and empirical testing - In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 4, S. 525-541 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239934 - DOI: 10.25656/01:23993
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)