Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241491
DOI: 10.25656/01:24149; 10.31244/9783830991618.10
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241491
DOI: 10.25656/01:24149; 10.31244/9783830991618.10
Originaltitel |
Die (kybernetische) Bändigung des Zufalls. Dataveillance und Learning Analytics als Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Reflexion: Versuch einer Technikfolgenabschätzung |
---|---|
Paralleltitel | The (cybernetic) taming of chance. Dataveillance and Learning Analytics as a challenge for reflections of educational theory: an attempt of a technology assessment |
Autor |
Karcher, Martin ![]() |
Originalveröffentlichung | "Neue Steuerung" - Renaissance der Kybernetik? Münster; New York : Waxmann 2020, S. 151-167. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 15) |
Dokument | Volltext (981 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Pädagogisches Handeln; Erziehungswissenschaft; Digitale Medien; Lehrer; Lehrerrolle; Schüler; Prüfung; Feedback; Lehr-Lern-Prozess; Lernen; Lernprozess; Individualisierung; Datenerfassung; Digitalisierung; Kybernetik; Reflexion <Phil>; Professionalisierung; Analyse; Bewertung; Daten; Herausforderung; Praxis; Prognose; Risiko; Technik |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-4161-3; 978-3-8309-9161-8; 9783830941613; 9783830991618 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag betrachtet das aufkommende (Forschungs-)Feld der Learning Analytics (LA), welches an der Schnittstelle von Verdatung und Digitalisierung verortet werden kann. Im Zuge der Etablierung von LA könnte sich eine neue Form permanenter Prüfungen (Dataveillance) mit dem Ziel etablieren, pädagogische Prozesse effizienter und effektiver zu machen. Diskutiert wird die Frage, zu welchen Transformationen tradierter pädagogischer Theoriearchitekturen es bei einer flächendeckenden Einführung und Nutzung von LA kommen könnte. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This paper examines the emerging (research) field of Learning Analytics (LA), which can be located at the intersection of datafication and digitization. In the course of establishing LA a new form of permanent examination (dataveillance) will potentially be put forth with the intention to make pedagogical processes more efficient and effective. It will be discussed which traditional pedagogical theories are being challenged by LA and what transformations might come along with a broad installation and use of LA. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | "Neue Steuerung" - Renaissance der Kybernetik? |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 11.02.2022 |
Quellenangabe | Karcher, Martin: Die (kybernetische) Bändigung des Zufalls. Dataveillance und Learning Analytics als Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Reflexion: Versuch einer Technikfolgenabschätzung - In: "Neue Steuerung" - Renaissance der Kybernetik? Münster; New York : Waxmann 2020, S. 151-167. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 15) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241491 - DOI: 10.25656/01:24149; 10.31244/9783830991618.10 |