Detailanzeige
Titel |
Die Verbindung der Vergleichenden Erziehungswissenschaft mit internationaler Kindheitsforschung. Reflexion über ein integriertes Forschungsprogramm |
---|---|
Autor |
Gankam Tambo, Ina ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Tertium comparationis 22 (2016) 2, S. 120-149 ![]() |
Dokument | Volltext (456 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Wissenschaftstheorie; Wissenschaftsgeschichte; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Soziologie; Sozialisation; Sozialforschung; Sozialisationsforschung; Sozialisationsbedingung; Kindheit; Kindheitsforschung; Entwicklung; Entwicklungstheorie; Anthropologie; Forschung; Empirische Forschung; Qualitative Forschung; Forschungsbereich; Forschungsprogramm; Forschungsdaten; Konzeption; Theoriebildung; Methodologie; Interdisziplinarität; Internationalität; Interkultureller Vergleich; Synthese; Synergie; Mehrebenenanalyse; Studie; Empirische Untersuchung; Beispiel |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0947-9732; 09479732 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autorin kommt in diesem Beitrag zu dem Schluss, dass sich sowohl die Vergleichende Erziehungswissenschaft als auch die international ausgerichtete Kindheitsforschung durch eine synergetische Verbindung der Forschungsdisziplinen wechselseitig erweitern könnten. Die Autorin begründet dies mit einer eigenen Untersuchung, die einen kinderrechtsbasierten Forschungsansatz verfolgt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Childhood studies form an internationally respected sub-discipline predominantly carried out in social science, but gradually interdisciplinarily taking ground in educational sciences. The following article suggests that Comparative Education can benefit in manifold ways from internationally oriented childhood studies as well as vice versa. It discusses the programmatic combination of both disciplines and illustrates with the example of a research undertaken by the author, how international childhood studies and Comparative Education can be combined and which insights can be gained through this. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Tertium comparationis Jahr: 2016 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 15.06.2022 |
Quellenangabe | Gankam Tambo, Ina: Die Verbindung der Vergleichenden Erziehungswissenschaft mit internationaler Kindheitsforschung. Reflexion über ein integriertes Forschungsprogramm - In: Tertium comparationis 22 (2016) 2, S. 120-149 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-246544 - DOI: 10.25656/01:24654 |