Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247961
DOI: 10.25656/01:24796; 10.35468/5946-04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247961
DOI: 10.25656/01:24796; 10.35468/5946-04
Titel |
Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts |
---|---|
Autoren |
Benthien, Samantha;
Brauns, Sarah ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Beckmann, Timo [Hrsg.]; Ehmke, Timo [Hrsg.]; Besser, Michael [Hrsg.]: Studentische Forschung im Praxissemester. Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 78-98 |
Dokument | Volltext (2.022 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Praxissemester; Forschendes Lernen; Lehramtsstudent; Hochschullehre; Hochschuldidaktik; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Sachunterricht; Lehrer; Professionalisierung; Videoaufzeichnung; Unterrichtsgestaltung; Inklusion; Kompetenzentwicklung |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5946-2; 978-3-7815-2509-2; 9783781559462; 9783781525092 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Um die Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte bezüglich inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts optimal zu unterstützen und zu beforschen, eignet sich ein videobasiertes Vorgehen. Im Rahmen des Projektbands zum inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht wurde untersucht, inwiefern eine Kompetenzentwicklung bezüglich der Gestaltung und Umsetzung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts in den Unterrichtsvideos der teilnehmenden Studierenden erkennbar ist. Hierfür wurden jeweils zwei Unterrichtsvideos von zwei Studierenden ausgewählt, die im Sommersemester 2019 im Langzeitpraktikum waren (Kohorte 1). Die Videos wurden mit einer qualitativen Inhaltsanalyse anhand des Kategoriensystems inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU) inhaltlich strukturiert. Hierbei konnten einige positive Entwicklungstendenzen festgestellt werden. Aus den Ergebnissen ergeben sich Implikationen für die Lehrkräftebildung im Bereich Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Studentische Forschung im Praxissemester. Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 08.07.2022 |
Quellenangabe | Benthien, Samantha; Brauns, Sarah; Abels, Simone: Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts - In: Beckmann, Timo [Hrsg.]; Ehmke, Timo [Hrsg.]; Besser, Michael [Hrsg.]: Studentische Forschung im Praxissemester. Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 78-98 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247961 - DOI: 10.25656/01:24796; 10.35468/5946-04 |