Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253899
DOI: 10.25656/01:25389; 10.31244/dds.2022.03.02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253899
DOI: 10.25656/01:25389; 10.31244/dds.2022.03.02
Originaltitel |
Individuelle Förderung mit digitalen Medien. Ein Problemaufriss |
---|---|
Paralleltitel | Individual support with digital media. An outline |
Autor |
Schaumburg, Heike ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 114 (2022) 3, S. 250-262 ![]() |
Dokument | Volltext (269 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Individuelle Förderung; Digitalisierung; Digitale Medien; Mediendidaktik; Individualisierung; Personalisierung; Computerunterstützter Unterricht; Unterrichtsmedien; Individualisierendes Lernen; Schulpädagogik; Medieneinsatz |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Individuelle Förderung ist seit den Anfängen eine mediendidaktische Zielsetzung der Entwicklung digitaler Lernmedien. Die Potenziale, die digitale Medien für individuelle Förderung bieten, lassen sich dabei auf drei Ebenen betrachten: auf Ebene ihrer medialen Merkmale, ihrer mediendidaktischen Gestaltung und ihrer Einbindung in den Unterricht. Der vorliegende Problemaufriss spannt so den Raum auf, in dem sich die Diskussion um individualisiertes Lernen mit digitalen Medien bewegt. Abschließend werden die Potenziale digitaler Medien unter den Vorzeichen einer Kultur der Digitalität kritisch reflektiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Individual support has been a media-didactic objective of the development of digital learning media since the beginning. The potentials that digital media offer for individual support can be considered on three levels: on the level of their media characteristics, their media-didactic design and their integration into the classroom. This outline thus opens up the space of discussion about individualised learning with digital media. In conclusion, the potential of digital media is critically reflected under the auspices of a culture of digitality. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2022 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.09.2022 |
Quellenangabe | Schaumburg, Heike: Individuelle Förderung mit digitalen Medien. Ein Problemaufriss - In: Die Deutsche Schule 114 (2022) 3, S. 250-262 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253899 - DOI: 10.25656/01:25389; 10.31244/dds.2022.03.02 |