Titel |
Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime |
---|
Weitere Beteiligte | Moser, Vera [Hrsg.] ; Garz, Jona Tomke [Hrsg.]  |
---|
Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, 215 S. |
---|
Dokument |
Volltext
(4.013 KB) |
---|
Lizenz des Dokumentes |
|
---|
Schlagwörter (Deutsch) | Historische Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Schulgeschichte; Hilfsschule; Schüler; Sonderschulwesen; Sonderpädagogik; Bildungsfähigkeit; Normalität; Normierung; Normalisierung; Normativität; Anderssein; Professionalisierung; Gesellschaftsordnung; Auslese; Sozialgeschichte; Jugendgerichtshilfe; Jugendlicher; Kriminalität; Jugendrichter; Jugendfürsorge; Jugendgericht; Intelligenztest; Schularzt; Förderklasse; Pädagogische Diagnostik; Aufnahmeverfahren; Schülerakte; Schullaufbahn; Primarbereich; Deutschland-BRD; Exklusion; Schulverwaltung; Volksschule; Gymnasium; Subjekt <Phil>; Abitur; Fallstudie; Ausleseverfahren; Entwicklungsstörung; Psychologisches Gutachten; Psychometrie; Schwererziehbarkeit; Geschlossene Unterbringung; Erziehungsheim; Abweichendes Verhalten; Kolonialismus; Roman; Jugendliteratur; Weiblichkeit; Ideologie; Foucault, Michel; Historische Quelle; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Deutschland; Schweiz; Preußen; USA |
---|
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Sonderpädagogik |
---|
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
---|
ISBN | 978-3-7815-5971-4; 978-3-7815-2531-3; 9783781559714; 9783781525313 |
---|
Sprache | Mehrsprachig |
---|
Erscheinungsjahr | 2022 |
---|
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
---|
Abstract (Deutsch): | Mit dem ausgehenden 19. Jahrhundert entstand auch innerhalb der Pädagogik, insbesondere durch Bezugnahme auf psychiatrische und juridische Diskurse, eine Debatte um das Normale und das Anormale. Gestützt auf neue verwaltungswissenschaftliche Statistiken entstanden Diskurse und Dispositive, die nicht zuletzt darauf abzielten soziale Abweichungen zu normalisieren. Der vorliegende Band zeichnet verschiedene Diskurse zur Hervorbringung des pädagogischen (A)normalen zwischen 1900 und 1970 nach und liefert damit einen wichtigen Beitrag zu differenztheoretischen Analysen aus bildungshistorischer Perspektive. (DIPF/Orig.) |
---|
enthält Beiträge: | Profession und normative Ordnungen in der Entstehung der urbanen Hilfsschule. Die Modernisierung der Regierung des Sozialen Oder: Die Entstehung einer pädagogischen Tatsache |
---|
| Das Anormale. Überlegungen zur Ordnungsfigur des Monströsen bei Michel Foucault, Georges Canguilhem und Jürgen Link |
---|
| Normative Ordnungen als Rechtfertigungsordnungen. Anmerkungen zur Entscheidungshoheit über (A)Normalität in der Moderne |
---|
| Die Jugendgerichtshilfe in Berlin, 1905–1914. Intersektionale Expertise im Umgang mit jugendlicher Devianz |
---|
| IQ-Tests als "Wegweiser". Basler Hilfsklassen 1910–1930 |
---|
| Normierung als Ordnungsmodus multiprofessionell erzeugten Wissens. Eine Analyse von Personalbogen aus dem Hilfsschulaufnahmeverfahren in der BRD |
---|
| Der "Personalbogen für Kinder der Hilfsschule". 'Schwachsinn', Wissenspraktiken und Bürokratie in Berlin um 1900 |
---|
| "Vereinfachende Schulverwaltung". Zur Entstehung und Wirksamkeit subjektbezogener Formulare in Volksschule und Gymnasium und ihrem Einfluss auf die 'Normalität' der Schüler:innen im 19. und 20. Jahrhundert |
---|
| "Recommended for ungraded class". The construction of normalcy in expert reports in 1920s New York City |
---|
| Die Geburt des Schwersterziehbaren. Der Bauboom geschlossener Abteilungen in Schweizer Erziehungsheimen in den 1970er Jahren |
---|
| "Eine treffliche Frau und sorgsame Tochter". Formatierte '(A)Normalität' in Kolonialromanen für Kinder und Jugendliche |
---|
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/5971 |
---|
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
---|
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
---|
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
---|
Eintrag erfolgte am | 06.12.2022 |
---|
Quellenangabe | Moser, Vera [Hrsg.]; Garz, Jona Tomke [Hrsg.]: Das (A)normale in der Pädagogik. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, 215 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-256651 - DOI: 10.25656/01:25665
|
---|